Am 5. Februar 2025 haben wir Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 G9 zusammen mit Frau Gottwald und Frau Jahreis im Fach Wirtschaft und Recht das Unternehmen REHAU im Rahmen einer Betriebsbesichtigung kennengelernt. REHAU ist eine der führenden Premium-Marken für polymerisierte Lösungen im Bau-, Automobil- und Industriebereich. Bei der Ankunft im Ausbildungszentrum Prolin in REHAU wurden wir sehr freundlich empfangen und daraufhin direkt über den Tagesablauf informiert.
Die Besichtigung begann mit einer Führung durch das Unternehmen. Erster Halt war die „Fränkische Lederfabrik“, in der die Geschichte des 1948 gegründeten Unternehmens näher erläutert wurde. Anschließend bot das Möbelforum interessante Einblicke in verschiedene Materialien, Designs und Strukturen, die für die Möbelproduktion zur Verfügung stehen. Danach ging es weiter zum „Rheniumhaus“, dem Hauptgebäude des Unternehmens, in dem sich auch die Co-Working Area befindet. Dort wurde deutlich, wie sich die Arbeitsweise seit der Corona-Pandemie verändert hat: Viele Büroflächen bleiben aufgrund der verstärkten Nutzung von Homeoffice ungenutzt.
Nach einer kurzen Pause, in der wir mit ausreichend Verpflegung versorgt wurden, folgten zwei Fachvorträge. Der erste behandelte die Unternehmensstrategie, die Unternehmensziele und allgemeine Strukturen des Betriebs. Auch wurde uns erklärt, dass vergangene und laufende Umstrukturierungsmaßnahmen notwendig waren und sind, damit das Unternehmen wettbewerbsfähig und erfolgreich am Markt bleiben kann. Es war spannend zu sehen, wie die Theorie, welche wir bereits im Unterricht gelernt haben, bei REHAU umgesetzt wird. Sehr interessant war auch der zweite Vortrag. Im Rahmen des Beschaffungsprozesses von REHAU wurde gezeigt, wie sich das Einkaufssystem durch die Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz weiterentwickelt, verbessert und damit auch in der Anwendung vereinfacht hat.
Die Betriebsbesichtigung bot viele interessante Einblicke in das Unternehmen und seine Abläufe. Besonders hervorzuheben war die offene und gastfreundliche Atmosphäre, die den Besuch sehr angenehm und informativ machte.
Tuana Cömert 12 G9