Auf diesen Weg begaben sich die Lernenden der kompletten Q12 – Jahrgänge des Jean-Paul- und des Schiller-Gymnasiums, sowie auf Einladung durch die Schulleitung einige ehemalige Kolleginnen und Kollegen des Schiller-Gymnasiums. Zu Gast am Schiller war am späten Vormittag des 18. Februars 2025 Herr Prof. Dr. Thomas Schimmel, ein Absolvent des Schiller-Gymnasiums. Als promovierter und habilitierter Physiker forscht und lehrt Herr Prof. Schimmel am Institut für Angewandte Physik der Universität Karlsruhe sowie am ebenfalls in Karlsruhe beheimateten Institut für Technologie (KIT). Er ist Direktor des Forschungszentrums für Einzelatom-Technologien und Mitbegründer des Instituts für Nanotechnologie. Unter anderem hat er mit seinem Team den Einzelatom-Transistor, den kleinsten und energiesparendsten Transistor der Welt, entwickelt.
Herr Prof. Schimmel schaffte es in der gut gefüllten Aula, mit seinem Vortrag „Der Urknall und die Gottesfrage“ einen faszinierenden Einblick in die Welt der Natur zu geben, und zwar von kleinsten Strukturen im Inneren der Atome bis hin zu den unfassbaren Weiten des Universums und der überaus spannenden Frage nach seinem Ursprung. Er schlug damit in einer sehr anschaulichen Weise die Brücke zwischen den Erkenntnissen der Naturwissenschaften und der Religion, in dem er die Frage nach dem „Woher“ stellte: Woher kommt überhaupt die Natur, die von Naturwissenschaftlern beschrieben und untersucht wird? Woher stammen Materie und Energie, sowie die Naturgesetze, die von Forschenden beschrieben wurden und werden? Und, bezogen auf den Urknall, die Frage, „wer denn da eigentlich geknallt hat“?
Die Conclusio des Vortrags ist, dass die Ordnung in der Natur das Wirken eines Schöpfers erahnen lässt. So formulierte Werner Heisenberg, Physiker und Nobelpreisträger: „Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott“. Und Max Planck, Begründer Quantentheorie, äußert sich in dieser Frage so: „Wissenschaft und Glaube sind keine Gegensätze, sondern sie ergänzen und bedingen einander“.
Mein herzlicher Dank geht an Herrn Prof. Dr. Thomas Schimmel für diesen überaus interessanten, berührenden und inspirierenden Vortrag!
Wer nachhören möchte: Der Vortrag findet sich unter https://www.youtube.com/watch?v=g3Moj15CHSY
Bettina Münzer