Am Mittwoch, den 19. März fand am Schiller-Gymnasium die Auslandsmesse #SchillerConnect statt. Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr nutzten über 250 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich über internationale Bildungs- und Austauschprogramme zu informieren. Die Veranstaltung stieß nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern des Schiller-Gymnasiums auf großes Interesse – auch Gäste von anderen Gymnasien der Region waren vertreten.
15 anerkannte Organisationen und Bildungsträger präsentierten ihre vielfältigen Programme, die von Schulaufenthalten und Auslandsstudium über Freiwilligendienste und Praktika bis hin zu Work & Travel reichten. Ergänzend zu den Infoständen berichteten ehemalige Austauschschülerinnen und -schüler, Eltern und Lehrkräfte in Vorträgen von ihren persönlichen Erfahrungen im Ausland. Besonders eindrucksvoll war die Vielfalt der vorgestellten Zielländer: Indien, Frankreich, Großbritannien, Kanada, die USA, Neuseeland und Australien standen exemplarisch für die zahlreichen Möglichkeiten, weltweit neue Erfahrungen zu sammeln. Die Jugendlichen konnten so aus erster Hand erfahren, welche Chancen und Herausforderungen ein längerer Auslandsaufenthalt mit sich bringt.
Die Wiederauflage der Messe war ein voller Erfolg und verdeutlichte, wie hoch der Informationsbedarf und die Begeisterung für internationale Erfahrungen sind. Das zeigt auch ein Blick auf das aktuelle Schuljahr: Zehn Schülerinnen und Schüler waren oder sind derzeit im Ausland unterwegs.
Ein herzlicher Dank gilt allen teilnehmenden Organisationen und Vortragenden, ohne deren Engagement diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Mit vielen neuen Ideen und Impulsen blicken wir bereits auf die nächsten Jahre – um die Auslandsmesse als feste Größe am Schiller-Gymnasium zu etablieren.
Stefanie Hahn
Koordinatorin für berufliche Orientierung
Ralf Hildenbrand
Beauftragter für Auslandsaufenthalte
Kontakt: 0116.SGHofAusland@schule.bayern.de