Workshop mit Prof. Dr. Michael Wick

Am 20. März 2025 erlebten die Schüler im Begabtenseminar „Mobile Physics“ einen inspirierenden Workshop mit Prof. Dr. Michael Wick von der FH Coburg. Zum Thema „Licht als Werkzeug – Wie Mikrochips entstehen“ tauchten sie tief in die faszinierende Welt der Nanotechnologie ein.

Zu Beginn gab Prof. Wick eine spannende theoretische Einführung in die Grundlagen der Optik und der Biophysik, gefolgt von praktischen Experimenten mit dem webbasierten Simulationstool „OPTICO“, welches er selbst entwickelt hat. Die Schüler hatten die Möglichkeit, mit Linsen und Spiegeln zu experimentieren und Prinzipien zu verstehen, die auch in der Natur und bei Weltraumteleskopen Anwendung finden.

Besonders interessant war die Diskussion über das Mooresche Gesetz und die Herausforderungen, die bei der Herstellung immer kleinerer Mikrochips auftreten. Prof. Wick erläuterte die quantentechnischen Eigenschaften, die dabei eine Rolle spielen, und gab einen Einblick in das Potenzial von Quantencomputern – ein Thema, das die digitale Welt revolutionieren könnte.

Wir danken Prof. Dr. Wick ganz herzlich für diesen interessanten Workshop

Lisa Voit

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner