Ein guter Abschluss allein reicht nicht. Damit unsere Schülerinnen und Schüler nach ihrem Abitur 2026 erfolgreich in ihren Traumberufen starten können, wurde von der Koordinatorin für berufliche Orientierung, Stefanie Hahn, ein Bewerbungstraining für den gesamten Jahrgang organisiert. Hierzu suchte und fand sie Unterstützung bei den Personalern dreier überregional erfolgreicher Firmen im Landkreis. Am 19. Februar traf sich bei bestem Winterwetter je ein Drittel des Jahrgangs bei den Verwaltungsgebäuden der Sandler AG, der REHAU Industries und der LAMILUX Heinrich Strunz Holding. Hier ein kurzer Eindruck des Besuchs bei der Sandler AG: Nach einer Einführung über das Unternehmen und seine Historie von der Gründung 1879 bis hin zum Weltmarktführer bei der Herstellung von Vliesstoffen bekamen wir etwa bei der Sandler AG Einblicke in die geheimen Fabrikationsstätten und Labore, in denen das Fotografieren für uns untersagt war. Nach einer kleinen Stärkung wurden wir von der Personalerin … ausführlich über die Feinheiten eines Bewerbungsgesprächs von der Vorbereitung bis zur passenden Körpersprache aufgeklärt. Auch die Selbstreflexion über die eigenen Stärken und Schwächen wurde dabei hinreichend thematisiert. Da viele der Inhalte in Form eines Austauschs besprochen wurden, verging die Zeit sehr schnell und wir verließen die Sandler AG am frühen Nachmittag mit etlichen interessanten und bereichernden Eindrücken.
Auch bei LAMILUX fing der Tag mit einer kurzen Vorstellung des Unternehmens und der Unternehmensgeschichte an. Das anschließende Bewerbungstraining war sehr abwechslungsreich und anschaulich gestaltet. Übungen zum Elevator Pitch und Krawattenbinden lockerten das Programm immer wieder auf. Wer wollte konnte sogar ein professionelles Bewerbungsfoto von sich machen lassen. Auch das gemeinsame Mittagessen in der hauseigenen Kantine kam sehr gut an. Im Anschluss erhielten wir einen Einblick über verschiedene Ausbildungsberufe bei LAMILUX. Den Abschluss bildete eine Feedback Runde, bei der alle auch über Ihren Traumberuf bzw. Interessen nachdenken sollten.
Den Schülerinnen und Schüler, die ihren Praxistag bei der REHAU AG verbrachten, wurde ebenfalls ein tiefer Einblick in die Bewerbungswelt der Firma gegeben. Manuela Wunderlich, selbst Schiller-Absolventin, hieß die Oberstufenschülerinnen und -schüler willkommen und ging mit ihnen gleich in medias res. Und dabei zeigte sich: Unsere Schülerinnen und Schüler haben bereits klare Vorstellungen von dem, was sie nach dem Abitur erwartet und wissen auch, worauf man sich bei einem Bewerbungsgespräch einstellen muss. Im Dialog wurden viele Best-Practice-Beispiele erarbeitet und erörtert. Frau Wunderlich gab Einblicke in die teils absurden Bewerbungen, die sie lesen darf.
Wir bedanken uns für die lehrreichen Einblicke und die hohe Praxisnähe. Die Zeiten des „theoretischen und praxisfernen Gymasiasten“, rücken mit der intensiven Praxis-Berufsanbindung am Schiller-Gymnasium damit immer weiter in die Vergangenheit.