Beim Känguru-Wettbewerb soll die Freude an Logik und Knobeln geweckt werden und das bei möglichst vielen, unabhängig von ihren Mathe-Noten.
Jedes Jahr nehmen weltweit mehrere Millionen Kinder teil – allein in Deutschland mehrere hunderttausend. Unser Gymnasium beteiligte sich diesmal mit allen 5. und 6. Klassen, sowie einigen Schülern und Schülerinnen aus den 7. Und 8. Klassen. Insgesamt nahmen so über 220 Kinder teil.
Sie mussten 24 Aufgaben im Multiple-Choice-Format lösen. Aber Vorsicht – bloßes Raten bringt bei je fünf Antwortmöglichkeiten meistens nur Minuspunkte! Das wusste unser Nachwuchs natürlich auch, war im Zweifel vorsichtig und ließ auch mal eine Frage aus.
Die bundesweit besten 5% bekommen interessante Preise (Denkspiele, Bücher etc.).
Dieses Jahr haben das gleich sechs unserer jungen Talente geschafft:
Jule Sarah Baumgärtel (5d), Mika Tröße (6ag) und Robin Bär (6b) erreichten einen 3. Preis, Ehab Al Shanshal (5c) und Enno Reitzenstein (6d) einen 2. Preis und Finn Zelmer (6d) sogar einen 1. Preis.
Außerdem erhält jeder ein kleines Dankeschön für die Teilnahme. Diesmal war es eine tolle Rätselraupe. So kann man auch unterwegs ein wenig rätseln.
Einmal pro Schule wird darüber hinaus das T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung vergeben, und zwar an denjenigen mit den meisten richtigen Antworten in Serie. Den größten Sprung schaffte dieses Jahr Finn Zelmer (6d).
Wir gratulieren und wünschen allen viel Spaß mit den Preisen!
Julia Zorzytzki