Am 12. November nahm die Klasse 10b des Schiller-Gymnasiums im Rahmen des PuG-Unterrichts (Politik und Gesellschaft) am diesjährigen ARD-Jugendmedientag teil. Unter dem Motto „Demokratie und du!“ stand die Bedeutung von vertrauenswürdigen und unabhängigen Medien für unsere Gesellschaft im Mittelpunkt.
In einer Zeit, in der Informationen überall und jederzeit verfügbar sind, wurde deutlich, wie wichtig Qualitätsjournalismus als Fundament einer informierten und demokratischen Öffentlichkeit ist. Die Schülerinnen und Schüler verfolgten den Livestream der ARD und beteiligten sich aktiv an interaktiven Angeboten, die ihnen Einblicke in die Arbeitsweise journalistischer Redaktionen und die Herausforderungen der Medienwelt ermöglichten.
Besonders beeindruckend war der Erfahrungsbericht eines Investigativjournalisten, der über seine Recherchen in rechtsextremen Gruppierungen berichtete. Seine Schilderungen machten deutlich, wie gefährlich, aber auch wie unverzichtbar seine Arbeit ist, um Missstände aufzudecken und die Öffentlichkeit zu informieren.
Auch der Beitrag eines Korrespondenten aus Tel Aviv hinterließ einen bleibenden Eindruck. Er zeigte eindrücklich, wie herausfordernd, aber zugleich bedeutsam die Arbeit von Auslandskorrespondenten ist – gerade in Krisenregionen, in denen die Informationslage oft unübersichtlich ist.
Der Jugendmedientag bot der Klasse 10b somit nicht nur spannende Einblicke in die Welt des Journalismus, sondern regte auch zum Nachdenken über die eigene Rolle in der Demokratie an: Wie können wir erkennen, welchen Quellen wir vertrauen können? Und welche Verantwortung tragen wir selbst bei der Weitergabe von Informationen?
Ein informativer und inspirierender Tag – der zeigte, dass Demokratie und Medien untrennbar miteinander verbunden sind.
Gisela Becker

Logo und Keyvisual des ARD-Jugendmedientags 2024 | Bild: ARD