Stiftungsgelder machen es möglich!

VR-Labor am Schiller-Gymnasium

Dank großzügiger Unterstützung der Hans-Viessmann-Technologie-Stiftung und der Oberfrankenstiftung konnte das Schiller-Gymnasium ein modernes VR-Labor einrichten. Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen eines P-Seminars die Aufgabe, die VR-Brillen zu konfigurieren, mit geeigneter Software auszustatten und die Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht zu evaluieren. Ziel ist es, den Unterricht durch innovative Technologien zu bereichern und den Kolleginnen und Kollegen den sinnvollen Einsatz im Unterricht näherzubringen. Zur offiziellen Einweihung war auch der Vorsitzende der Hans-Viessmann-Technologie-Stiftung, Rainer Schmidt, anwesend.

Geplant ist auch, diese Technologie Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen näher zu bringen, was bereits in verschiedenen Fortbildungen im Rahmen von DSDZ (Digitale Schule der Zukunft) und PIZ (Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien) sowie beim Fachschaftsleitertreffen Informatik im November am Schiller der Fall war. 

Wir können gespannt sein, welche Anwendungen im Unterricht zum Einsatz kommen. Aktuell sind folgende Apps in Planung: 

Human Anatomy VR in den Fächern Biologie und Sport, Rome im Fach Latein, Keep talking and nobody explodes in Englisch und Italienisch, YouTubeVR in Geographie, uvm. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner