In der Physik werden Naturerscheinungen sowie Aufbau und Eigenschaften der Materie und des Universums modellhaft beschrieben. Ziel ist es, auf Grundlage dieser Modelle natürliche Phänomene zu erklären und vorherzusagen.
Physikalische Erkenntnisse und Vorgehensweisen bilden die Grundlage zahlreicher technischer Entwicklungen in der Medizin, der Kommunikationstechnik, der Mobilität, der Energiegewinnung u.v.m., und beeinflussen damit das Leben eines jeden Einzelnen von uns. Der Physikunterricht beginnt am Gymnasium in der Jahrgangsstufe 8 und soll den Heranwachsenden durch Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundkenntnisse geeignete Orientierungshilfen in einer hochtechnisierten Welt zur Verfügung stellen.
Viele Kinder und Jugendliche haben ein großes Interesse an Naturphänomenen und deren Erklärung. Um diesen Forscherdrang langfristig zu erhalten und zu fördern ist es wichtig, dass sich die Heranwachsenden nicht nur theoretisch mit physikalischen Fragestellungen auseinandersetzen, sondern diese auch praktisch untersuchen. Hierfür bietet sowohl die naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung am Schiller-Gymnasium als auch unser umfassendes Angebot im Bereich der Wahlkurse optimale Voraussetzungen.