Kategorien
Allgemein

1. Schiller-Spendenlauf

Wir laufen und laufen und laufen und laufen...

Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, fand der erste Schiller-Spendenlauf unter dem Motto „Kinder laufen für Kinder“ am Schiller-Gymnasium Hof statt. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler der 6. bis 11. Jahrgangsstufe sowie zwei engagierte Zwölftklässler, die mitliefen.

Ursprünglich war der Lauf im Ossecker Stadion geplant, musste jedoch aufgrund der schlechten Wetterlage kurzfristig in die Dreifachturnhalle (Jahnhalle) verlegt werden – eine logistische Herausforderung, die von den Organisatoren Martin Riedl und Bastian Schatz mit viel Einsatz und Flexibilität gemeistert wurde.

Insgesamt wurden in der Halle 5460 Runden gelaufen – eine beeindruckende Leistung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Während die jüngeren Schülerinnen und Schüler motiviert Runde um Runde sammelten, übernahmen die Zwölftklässler die Organisation vor Ort: Sie zählten die gelaufenen Runden, führten Teilnehmerlisten und sorgten mit dem Verkauf von Essen und Getränken auch für das leibliche Wohl aller Beteiligten.

Die gesammelte Spendensumme wird noch bekanntgegeben. Bereits jetzt steht fest: Der Erlös wird je zur Hälfte dem Kinderdorf Martinsberg sowie schulischen Projekten am Schiller-Gymnasium zugutekommen. Damit wird nicht nur soziales Engagement über die Schulgrenzen hinaus gezeigt, sondern auch die Schulgemeinschaft vor Ort gestärkt.

Der 1. Schiller-Spendenlauf war ein voller Erfolg – sowohl sportlich als auch menschlich. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Läuferinnen und Läufern, Helferinnen und Helfern, Spenderinnen und Spendern sowie den beiden Organisatoren, die dieses Ereignis möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im kommenden Schuljahr!

Kategorien
Allgemein

Einladung zum Abschlussgottesdienst

Noch einmal zusammen feiern

Ein langes Schuljahr geht zu Ende.
So viel Energie, so viel Anstrengung und Konzentration waren gefordert.
So viel wurde geschafft und geleistet.
So viel wurde bewahrt, geschützt und weitergegeben.
So viel durfte gelingen.
Ein Schuljahr ist ein Stück Leben.
Ganz am Ende steht der Schulgottesdienst unserer Schulfamilie.
Hier dürfen wir zur Besinnung kommen, gemeinsam, müssen nichts mehr leisten, dürfen empfangen: Für
die Seele, für unsere Sehnsucht, dass Leben gelingt.
Wir feiern in christlicher Gastfreundschaft.
Alle sind willkommen, unabhängig von Konfession und Weltanschauung.

Katharina Kemmnitzer

Kategorien
Allgemein

„Schiller International“ – Die Tombola begeistert mit Spannung und Stimmung

Gewinner über Gewinner!

Trotz Regen und grauem Himmel ließ sich die Schulfamilie am diesjährigen Schulfest unter dem Motto „Schiller International“ die Laune nicht verderben. Einmal mehr erwies sich die Tombola als einer der Höhepunkte des Tages – nicht zuletzt dank der mitreißenden Moderation und der Vielzahl attraktiver Preise.
Durch die Hauptverlosung führten Herr Bäumler, Herr Hahn (die Kaefer) sowie die Schüler Hannes und Dragos, die mit viel Witz, Spontanität und gutem Timing für beste Unterhaltung sorgten. Die Ziehung wurde auf der Bühne im Pausenhof vor großem Publikum durchgeführt und entwickelte sich schnell zu großem Erfolg.
Besondere Aufmerksamkeit galt den Hauptgewinnen: Neben verschiedensten Apple Produkten, Gutscheinen, stilvollen Versace-Tellern oder einem Mountainbike waren es vor allem die drei von Herrn Hopperdietzel gespendeten FC-Bayern-Tickets, die für gespannte Erwartung sorgten.
Da viele der ursprünglich gezogenen Gewinne nicht abgeholt wurden, organisierten die Moderatoren und natürlich auch Herr Senff eine zweite Ziehungsrunde. Auch hier herrschte große Begeisterung, und beinahe alle Preise fanden neue Besitzerinnen und Besitzer. Am Ende blieb lediglich ein einzelner Versace-Teller übrig – welcher natürlich nicht verworfen wird, sondern bereits auf die nächste Verlosung im kommenden Jahr wartet.
Die Tombola hat also einmal mehr gezeigt, dass sie weit mehr ist als nur ein Programmpunkt: Sie bringt Menschen zusammen, schafft Spannung und sorgt jedes Jahr aufs Neue für unvergessliche Momente, egal ob ruhige Freude oder das Schreien und gemeinsame Feiern auf dem Pausenhof. Wir danken allen Teilnehmern und Unterstützenden – vor allem unseren diesjährigen Sponsoren – und freuen uns schon auf die Tombola im nächsten Jahr.

Mia Günther, 10b

Kategorien
Allgemein

Schiller, under the rainbow

Schiller-Schulfest mit zahlreichen Attraktionen

Sonne, Regengüsse, Regenbogen – all das gab es in diesem Jahr erstmalig auch am Schiller-Schulfest. Das Naturgesetz scheint, in Zeiten des anthropogenen Klimawandels, gebrochen zu sein.

Der guten Stimmung und den tollen Angeboten, tat dies jedoch keinen Abbruch. Die Band spielte, die Bratwürste grillten, die Schiller-Döner drehten, die Chemieshow explodierte, die Lehrer hobbyhorsten, Die Bläser bließen, die Schüler hiphopten, die Tombola loste und vieles, vieles mehr. Nachdem Cheforganisator Stefan Bäumler für den Fall der Fälle auch den „Plan R“ ausgearbeitet hatte, das „R“ steht für „Regen“, waren die Outdoor-Aktivitäten bestens vorbereitet und wurden spontan in die Aula verlegt.

Rundum ein erneut gelungenes Fest der Schiller-Schulfamilie.

Kategorien
Allgemein

Schiller international

Schulfest am Schiller-Gymnasium am 27.07.2025

Wir laden alle herzlich ein zu unserem traditionellen, jährlich stattfindenden Schulfest unter dem Motto „Schiller international“ am Sonntag, den 27. Juli 2025, von 13:30 bis 18:00 Uhr.

Kulinarische Weltreise auf unserer Flaniermeile

Freuen Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungstour mit internationalen und nationalen Spezialitäten! Unsere Flaniermeile bietet für jeden Geschmack etwas:

  • Klassiker wie Bratwurst, Steak, Pommes und Fisch- sowie Lachsbrötchen

  • Internationales Streetfood mit Döner und frisch zubereitetem Langos

  • Kaffee und Kuchen sowie erfrischendes Eis für zwischendurch

  • Fruchtige Cocktails (alkoholfrei) und weitere Überraschungen

Tombola mit großartigen Preisen

Ein besonderes Highlight ist unsere große Tombola! Mit etwas Glück können Sie fantastische Preise gewinnen – unter anderem:

  • Ein Mountainbike

  • Ein iPad

  • Apple AirPods

… und viele weitere attraktive Gewinne

Kategorien
Allgemein

Neu: Bargeldlose Zahlung am Schulfest möglich

Dieses Jahr gibt es auf unserem Schulfest, am 27.Juli 2025 von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr, die Möglichkeit auch bargeldlos zu bezahlen. Der Testlauf am letzten Adventsmarkt verlief vielversprechend, sodass es erstmalig sechs Stände gibt, an denen mit und ohne Bargeld gezahlt werden kann:

– Grillwagen

– Getränkestand

– Kaffee & Kuchen

– Flaniermeile

– Dönerstand

– Schillerkollektion

Wir freuen uns auf Sonntag!

Das Schulfestteam am SGH

Kategorien
Allgemein

Der erste Schiller-Döner ist kreiert!

Die Schiller-Farben zum Anbeissen

Es ist soweit, der erste Schiller-Döner ist erfunden! Er besteht aus einem normalen Döner mit einem Topping aus orangenfarbener Paprika, Fetakäse und Kräutersauce – in Schiller-Farben eben.

Gekauft werden kann dieser auf unserem Schulfest am 27. Juli von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr; jedoch nur solange der Vorrat reicht!

Die Erfinderin des Schiller-Döners möchte unbenannt bleiben. Wir gratulieren herzlich zu der tollen Idee und dem Gewinn von fünf Döner-Gutscheinen!

Alle anderen eingereichten Vorschläge erhalten einen Getränkegutschein für das Schulfest.

Der Elternbeirat

Kategorien
Allgemein

Schillympix 2025

Wettkampf um die sportlichste Unterstufenklasse am Schiller

Am 17.07.2025 war es wieder so weit: unser jährliches Unterstufensportfest „Schillympix“ stand auf dem Programm. Dabei wetteiferten die Klassenstufen 5 bis 7 auf dem Jahnplatz um die jeweilige sportlichste Klasse jeder Jahrgangsstufe und schließlich auch den Gesamtsieger aller teilnehmenden Klassen. Es fanden spannende Wettkämpfe, packende Zweikämpfe und enge Duelle „Klasse gegen Klasse“ statt. Es galt, sich in den verschiedenen Disziplinen Fußball, Völkerball, Hockey, Sprint, Weitsprung, Crosslauf, Kistenstaffel sowie Tauziehen gegen die jeweiligen Klassen einer Jahrgangsstufe im sportlichen Wettstreit zu behaupten. Alle teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler wurden in jeder Disziplin von ihren Klassenkameraden lautstark angefeuert, und jeder einzelne Sieg mündete in Jubelgeschrei. Ohne die tatkräftige Mithilfe der beteiligten Tutoren sowie elften Klassen wäre dieser gelungene und erfolgreiche Wettkampf nicht möglich gewesen. Er bleibt den beteiligten Schülerinnen und Schülern sicherlich noch länger positiv in Erinnerung.

Oliver Senff

Kategorien
Allgemein

100 Jahre Abitur

Wieder ein wunderbares Schiller-Fest

Nach dem fulminanten Konzert am Mittwoch stand für die Schulfamilie bereits am Freitag der nächste Termin an. Wir haben 100 Jahre Abitur am Schiller-Gymnasium gefeiert.

1925 legten die ersten Schüler – tatsächlich nur Schüler, keine Schülerinnen – ihr Abitur an unserer Schule ab.

Um diese Tatsache zu würdigen, haben Gisela Becker und Stefan Bäumler einen höchst informativen und zugleich sehr familiären Abend auf die Beine gestellt.

Mit musikalischer Untermalung durch das Kammermusikensemble unter der Leitung von Herrn Röder begann ein abwechslungsreicher erster offizieller Teil, in dem die Schulleiterin, Bürgermeisterin Angela Bier und die beiden Schülerverbindungen darstellten, was ihnen am Schiller-Gymnasium besonders wichtig ist. Es entstand ein bunter Reigen, der die besondere Rolle des Schiller-Gymnasiums als moderne und zugleich traditionsbewusste Schule mit intensiver Bindung verdeutlichte – die Bedeutung des Schiller-Gymnasiums für die Stadt Hof sowie die Erinnerungen ehemaliger Schüler der Verbindungen an ihre Schulzeit.

Den fulminanten Höhepunkt bildete der unterhaltsame und abwechslungsreiche Vortrag von Dr. Adrian Roßner. Er ordnete dieses hundertjährige Abitur in die Schulgeschichte und in die Stadtgeschichte ein und zeichnete zugleich ein Bild von Hof im 19. Jahrhundert – Mittelpunkt der größten Industrieregion des Kaiserreichs, innovativ durch die Anbindung an die Eisenbahn, kreativ durch die Textilherstellung mit ausgesprochen selbstbewussten Bürgern und mittelständischen Unternehmen, denen die Schulen am Herzen lagen.

Im Anschluss führte Frau Becker ein launiges Interview mit einer der ersten Abiturientinnen der Schule, Frau Monika Strobl, und es wurde mit Helmut Rösch, Abiturjahrgang 1957, der älteste anwesende Abiturient gekürt.

Den Schluss bildete das ausgesprochen persönliche und tatsächlich emotionale Grußwort von Landrat Dr. Oliver Bär, der selbst Schüler am Schiller-Gymnasium gewesen ist und auf sehr empathische Weise seine Verbindung zur Schule bis heute beschrieb.

Es schloss sich ein gemütliches Zusammensein mit Bier und „Werscht“ im Pausenhof an, bei dem die vielen bunten Gäste bis nach 22:00 Uhr in geselliger Runde ihre Erinnerungen austauschten.

Die Zusammensetzung des Abends war so fröhlich wie interessant: Abiturienten zurück bis 1957, zum Teil fast in Klassenstärke, ehemalige und hoch geschätzte Lehrkräfte des Gymnasiums, aktuelle Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler.

Dank der perfekten Unterstützung durch die Hausmeisterei und die Schüler des Technik-Teams wurden alle satt.

Nach Ende der Veranstaltung erwies sich die Schulfamilie erneut als eng verbundene Gemeinschaft, denn alle Anwesenden packten mit an, um Pausenhof und Aula aufzuräumen.

Kategorien
Allgemein

DaZ-Unterricht? Kreativ!

Backen und lernen

Am Mittwoch, den 16.7., war in der Küche des Pavillons viel los: Kinder der Deutschklasse des Schillers und des Jean-Paul kochten und „buken“ zusammen.

Nach kurzen Kennenlernspielen wurden innerhalb von 3 Stunden an drei Stationen sechs Rezepte verwirklicht. Allen Kindern lagen die Rezepte auf Deutsch vor.

Hier die sehr gelungenen Ergebnisse:

Für alle Kinder war es ein sehr gelungener Vormittag.

Kirstin Schweitzer

Und hier, zum Nachbacken:

Apfelkuchen

Zutaten:

1 Päckchen Vanillezucker

100 g Puderzucker

Blätterteig

3 große Äpfel

2 Eier

250 ml Crème fraîche

Zubereitung:

  1. Heize den Ofen auf ca. 180 Grad vor.
  2. Schäle und schneide die Äpfel in feine Scheiben.
  3. Mische in einer Schüssel Zucker, Eier und Vanillezucker.
  4. Füge die Crème fraîche dazu.
  5. Streiche die Backform mit Öl ein./Fette die Backform.
  6. Breite den Teig in einer Backform aus. Stecke mit einer Gabel in den Boden.
  7. Lege die Äpfel auf den Boden.
  8. Schütte die süße Crème fraîche über die Äpfel.
  9. Heize den Ofen auf ca. 180 Grad vor.
  10. Schiebe den Kuchen ca. 30 Minuten in den Ofen, bis er eine goldene Farbe hat.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner