Kategorien
Allgemein

Frohe Ostern

Osteraktion der SMV

Bunte Ostereier, frisch duftendes Bauernbrot und von den fünten Jahrgangsstufen angesäte und gezogene Kresse schmeckten den Kindern beim Osterfrühstück mit ihren Tutorinnen und Tutoren sehr.

Eine Woche hatten alle Zeit die Saat auszubringen und die eigene Kresse wachsen zu lassen und wachsen zu sehen. Um 9.45 war es dann Zeit für die Ernte. Anschließend hatten alle Klassen noch viel Spaß bei verschiedenen Quiz und Spielchen. So können die Osterferien beginnen!

Kategorien
Allgemein

Bayerischer Rundfunk berichtet über das „Schiller“

Mit Robotern im Porzellanikon Selb

Große mediale Aufmerksamkeit wurde vor Kurzem dem Robotik-Projekt des Schiller-Gymnasiums entgegengebracht: Sie waren zu Gast im Porzellanikon Selb. Mit dabei: Der Bayerische Rundfunk.

Den ganzen Beitrag auf der Seite des BR, findet man +++HIER+++

Filmrechte: Bayerischer Rundfunk 2025

Kategorien
Allgemein

Öffnungszeiten während der Osterferien

Die Öffnungszeiten des Direktorats und Sekretariats während der Osterferien, finden Sie +++HIER+++

Kategorien
Allgemein

Schiller erneut Umweltschule

Umwelt-AG nimmt Ehrung entgegen

Am Montag, den 24.03.2025 besuchten drei Schülerinnen der Umwelt-AG mit Frau Brückner-Reinisch die Preisverleihung „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ in Fürth. Mit dem Zug fuhren wir vom Hauptbahnhof los, wo wir dann um kurz nach 10 Uhr zum ersten Vortrag in der Stadthalle Fürth eintrafen. Dort wurden drei Schulen mit ihren Umweltprojekten vorgestellt wie z.B. eine Realschule die in jeder Vertretungsstunde eine Müllsammelaktion rund um die Schule durchführt. Dabei werden vor allem Zigarettenkippen aufgesammelt und diese in einer sogenannten „Kippensäule“ an ein Unternehmen geschickt, das diese recycelt. Ein weiteres Projekt, das eine Grundschule vorstellte, war ein eigens hergestellter „Wurmkoffer“, in dem Biomüll der Schüler durch Regenwürmer, wie in einem Komposthaufen zersetzt wird. Noch viele weitere Projekte verschiedener Schulen und Schularten wurden auf dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentiert, sodass wir einige Anregungen und neue Ideen für die nächsten Projekte der Umwelt-AG mitnahmen.

Kategorien
Allgemein

Landessieg für die RSG des Schiller-Gymnasiums

Eine Geschichte von Teamgeist und Erfolg

Mit einer herausragenden Leistung haben die Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) des Schiller-Gymnasiums beim diesjährigen Landesfinale der Schulen in beeindruckender Weise geglänzt. In den Wettkampfklassen 3 und 4 erturnten sich unsere talentierten Turnerinnen jeweils den vierten Platz – ein sensationelles Ergebnis, das den Einsatz und das Können der jüngeren Jahrgänge eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Doch der wahre Höhepunkt des Wettkampfs war der Sieg der Wettkampfklasse 2: Mit einer mitreißenden Gruppenperformance sicherten sich die Mädchen souverän den ersten Platz und wurden damit Landessiegerinnen! Diese Leistung macht sie nicht nur zu den besten Turnerinnen im Schulwettbewerb, sondern unterstreicht einmal mehr das hohe Niveau der Sportart am Schiller-Gymnasium. Ein verdienter Erfolg, auf den alle Beteiligten stolz sein können.

Schon während der Anreise zum Wettkampf war der bemerkenswerte Teamgeist der RSG-Schülerinnen spürbar. Die älteren Mädchen nahmen sich Zeit, den jüngeren Gymnastinnen beim Frisieren ihrer Dutts zu helfen – eine kleine Geste, die das starke Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schulgemeinschaft perfekt widerspiegelt.

Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit dem TSV Hof als Stützpunktschule. Ein besonderer Dank gilt Franziska Weber, Trainerin des Vereins, die mit viel Fachwissen und Engagement die Choreografie für die Gruppe der WK2 entworfen hat und einen entscheidenden Beitrag zu diesem großartigen Erfolg geleistet hat.

Der Erfolg der RSG-Gruppe ist nicht nur das Ergebnis harter Arbeit und Disziplin, sondern auch ein Zeugnis der positiven Atmosphäre innerhalb des Teams. Es ist dieser einzigartige Spirit, der die Mädchen nicht nur zu Spitzenleistungen motiviert, sondern auch das Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft in den Vordergrund stellt.

Die Rhythmische Sportgymnastik am Schiller-Gymnasium ist weit mehr als nur Schulsport. Sie ist ein Ort, an dem Teamgeist, Freude an Bewegung und die Unterstützung untereinander großgeschrieben werden. Wir sind stolz auf unsere Mädels und gratulieren herzlich zu diesem fantastischen Erfolg!

Herzlichen Glückwunsch zum Landessieg!

Kategorien
Allgemein

BeING Inside

Marie Riemer (11a) beim MINT-EC Camp

Herausforderung, Problemlösung und Teamarbeit – die interdisziplinäre Praxisprojektwoche „BeING Inside“ der TU Dresden
In diesem Jahr auch mit der Möglichkeit zur Teilnahme im Rahmen eines MINT-EC-Camps.
„BeING Inside“ ist eine interdisziplinäre Projektwoche in Zusammenarbeit mit einem jährlich wechselnden Partnerunternehmen, in der Studieninteressierte und Studierende eine Aufgabenstellung aus der Unternehmenspraxis im Team bewältigen.
Zu Beginn der Woche war die Spannung groß, denn Teameinteilung, Partner und Aufgabenstellung wurden bekannt gegeben. Die diesjährige Herausforderung wurde von SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH, einem mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Dresden, in Kooperation mit der Fakultät Elektrotechnik/Informationstechnik gestellt. Die Problemstellung bestand aus der Entwicklung eines Konzepts inklusive dem Entwurf eines physikalischen Modells und der Gestaltung eines intuitiven Graphical User Interface (GUI) zur Präsentation des S-TEST, einem Sensor-Systemtest für Labore und Entwicklungsumgebungen, im Rahmen einer (Fach-)Messe.
Es folgte ein kurzes Kennenlernen der Teammitglieder. Nach dem Analysieren der Aufgabenstellung folgten schnell erste Lösungsansätze, welche ausführlich diskutiert wurden.
Bald wurden die persönlichen Teamrollen entdeckt und die zeitliche Strukturierung des Vorhabens erstellt. Jedes Team wurde nach dem Prinzip der minimalen Hilfe von einem Teamcoach betreut und von Fachcoaches sowie Experten unterstützt.
Im weiteren Verlauf ergaben sich wechselnde, jedoch dauerhaft zielgerichtete, Phasen des Arbeitens, die von dem Teamcoach durch auflockernde Methoden an geeigneter Stelle unterbrochen wurden.
Der Endspurt in Richtung Abschlusspräsentation umfasste das rechtzeitige Einreichen von Präsentationsfolien, Portfolio und One-Pager sowie letzte Vorbereitungen für den Vortrag.
Den Höhepunkt der Woche bildete das Vorstellen des gemeinsam erarbeiteten Konzepts in einem Hörsaal der TU Dresden vor anderen Teilnehmenden, Coaches und Experten. Schließlich erfolgte die Bewertung des fachlichen Konzepts, der Teamarbeit und Präsentation durch die Jury bestehend aus Hochschul-, Schul- und Unternehmensvertretern, welche im Anschluss die Ergebnisse bekannt gab.
Das gesamte MINT-EC-Camp war eine persönlich bereichernde Erfahrung mit der Förderung von Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen, wodurch neue Kontakte geknüpft und individuelle Stärken entdeckt wurden.
Zusätzlich erhält man mit der Teilnahme Punkte für MINT-EC-Zertifikat und Studium an der TU Dresden.


Marie Riemer

Kategorien
Allgemein

Großer Informationsabend zum Übertritt

Ein gelungener Einblick ins Schulleben


Am Mittwoch, den 26. März, durften wir über 180 interessierte Eltern in unserer festlich geschmückten Aula begrüßen. Anlass war der Informationsabend zum Übertritt an das Gymnasium – eine Entscheidung, die in diesem Jahr besondere Bedeutung hat, da bei der Anmeldung ein Zweitwunsch-Gymnasium angegeben werden muss.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Mitglieder der Schulleitung und des Elternbeirats herrschte von Beginn an eine offene und einladende Atmosphäre.

Im Anschluss an eine allgemeine Einführung in die Schulform Gymnasium sowie einer Vorstellung der Besonderheiten unseres Schiller-Gymnasiums begaben sich die Eltern in sieben Kleingruppen auf einen geführten Rundgang durch unser Schulhaus. Dabei wurden unter anderem die Bläserklasse, die Sportklasse sowie die Ganztagesklasse präsentiert. Zusätzlich informierten Lehrkräfte über die offene Ganztagsschule (OGTS), den Einsatz von Tablets im Unterricht sowie das neue Fach Natur und Technik (NuT) in der 5. Jahrgangsstufe.

Nach über zwei informativen Stunden endete der Abend – mit vielen guten Gesprächen und einem rundum positiven Eindruck.

Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie und Ihr Kind bei der Anmeldung bald wieder begrüßen dürfen!

Kategorien
Allgemein

190 Kinder „checken“ das Schiller

Informationsvormittag für Grundschulkinder am Gymnasium

Am 29. März fand ein spannender Informationsvormittag für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen statt, die an ein Gymnasium wechseln möchten. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Kindern einen ersten Einblick in das Schulgebäude, verschiedene Fächer und die zahlreichen Möglichkeiten am Gymnasium zu bieten. Die jungen Gäste wurden dabei auf einem geführten Rundgang durch mehrere Stationen begleitet.

Zum Auftakt der Veranstaltung wurden die 190 Kinder von der Schulleiterin, Frau Dr. Anke Emminger, gemeinsam mit den Schülersprechern herzlich willkommen geheißen. Während die Kinder den Rundgang durch das Schulhaus absolvierten, hatten die Eltern die Gelegenheit, sich im Elterncafé mit Lehrkräften auszutauschen und weitere Informationen zur Schule zu erhalten.

Folgende Stationen wurden angeboten: Offene Ganztagsschule, Biologie, Sprachen, Gebundene Ganztagsschule, Informatik, Musik / Bläserklasse, Orientierung im Schulhaus und Physik.

Im Anschluss an den Rundgang versammelten sich alle Teilnehmenden in der Jahnhalle, wo die Sportklasse vorgestellt wurde. Die Schulleiterin und die Schülersprecher verabschiedeten anschließend die Kinder, die mit vielen neuen Eindrücken und Informationen den Vormittag beendeten.

Der Informationsvormittag war ein voller Erfolg und half den Grundschülerinnen und Grundschülern, sich ein Bild von ihrer möglichen neuen Schule zu machen. Wir freuen uns darauf, viele von ihnen bald als neue Mitglieder unserer Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen!

Kategorien
Allgemein

Bewerbungstag der Oberstufe

Bewerbungstraining bei Sandler, Lamilux und Rehau

Ein guter Abschluss allein reicht nicht. Damit unsere Schülerinnen und Schüler nach ihrem Abitur 2026 erfolgreich in ihren Traumberufen starten können, wurde von der Koordinatorin für berufliche Orientierung, Stefanie Hahn, ein Bewerbungstraining für den gesamten Jahrgang organisiert. Hierzu suchte und fand sie Unterstützung bei den Personalern dreier überregional erfolgreicher Firmen im Landkreis. Am 19. Februar traf sich bei bestem Winterwetter je ein Drittel des Jahrgangs bei den Verwaltungsgebäuden der Sandler AG, der REHAU Industries und der LAMILUX Heinrich Strunz Holding. Hier ein kurzer Eindruck des Besuchs bei der Sandler AG: Nach einer Einführung über das Unternehmen und seine Historie von der Gründung 1879 bis hin zum Weltmarktführer bei der Herstellung von Vliesstoffen bekamen wir etwa bei der Sandler AG Einblicke in die geheimen Fabrikationsstätten und Labore, in denen das Fotografieren für uns untersagt war. Nach einer kleinen Stärkung wurden wir von der Personalerin … ausführlich über die Feinheiten eines Bewerbungsgesprächs von der Vorbereitung bis zur passenden Körpersprache aufgeklärt. Auch die Selbstreflexion über die eigenen Stärken und Schwächen wurde dabei hinreichend thematisiert. Da viele der Inhalte in Form eines Austauschs besprochen wurden, verging die Zeit sehr schnell und wir verließen die Sandler AG am frühen Nachmittag mit etlichen interessanten und bereichernden Eindrücken.

Auch bei LAMILUX fing der Tag mit einer kurzen Vorstellung des Unternehmens und der Unternehmensgeschichte an. Das anschließende Bewerbungstraining war sehr abwechslungsreich und anschaulich gestaltet. Übungen zum Elevator Pitch und Krawattenbinden lockerten das Programm immer wieder auf. Wer wollte konnte sogar ein professionelles Bewerbungsfoto von sich machen lassen. Auch das gemeinsame Mittagessen in der hauseigenen Kantine kam sehr gut an. Im Anschluss erhielten wir einen Einblick über verschiedene Ausbildungsberufe bei LAMILUX. Den Abschluss bildete eine Feedback Runde, bei der alle auch über Ihren Traumberuf bzw. Interessen nachdenken sollten.

Den Schülerinnen und Schüler, die ihren Praxistag bei der REHAU AG verbrachten, wurde ebenfalls ein tiefer Einblick in die Bewerbungswelt der Firma gegeben. Manuela Wunderlich, selbst Schiller-Absolventin, hieß die Oberstufenschülerinnen und -schüler willkommen und ging mit ihnen gleich in medias res. Und dabei zeigte sich: Unsere Schülerinnen und Schüler haben bereits klare Vorstellungen von dem, was sie nach dem Abitur erwartet und wissen auch, worauf man sich bei einem Bewerbungsgespräch einstellen muss. Im Dialog wurden viele Best-Practice-Beispiele erarbeitet und erörtert. Frau Wunderlich gab Einblicke in die teils absurden Bewerbungen, die sie lesen darf.

Wir bedanken uns für die lehrreichen Einblicke und die hohe Praxisnähe. Die Zeiten des  „theoretischen und praxisfernen Gymasiasten“, rücken mit der intensiven Praxis-Berufsanbindung am Schiller-Gymnasium damit immer weiter in die Vergangenheit.

Kategorien
Allgemein

Schulhof um eine Attraktion reicher

Neue Sitzgruppen wurden montiert

Nach dem erfolgreichen Abschluss der P-Seminare „Boulderwand“ und „Gestaltung der Schulmauer“ gibt es im Pausenhof des Schiller-Gymnasiums eine weitere Bereicherung unserer Schule als Lern- und Lebensraum:  Vor wenigen Tagen wurden drei Sitzgruppen montiert und ihrer Nutzung übergeben.

Die neuen Sitzmöbel laden in der nun kommenden warmen Jahreszeit förmlich zum Niederlassen und gemeinsamen Gespräch ein. Auch als Outdoor-Klassenzimmer und Arbeitsplatz in Pausen sind die neuen Sitzgelegenheiten bereits genutzt worden.

Am 21. März wurden die Sitzgruppen ihrer Bestimmung übergeben und gleich freudig von Schülerinnen und Schülern einer fünften Klasse in Beschlag genommen.

Besonderer Dank gilt der Schulgemeinde des Schiller-Gymnasiums Hof e.V., unserem Förderverein, für die großzügige finanzielle Unterstützung.

Roland Hacker

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner