Kategorien
Allgemein

Mit dabei beim Thema „Zukunftstechnologie“

Wie man Zukunft gestaltet

Im Oktober fand das MINT-EC-Camp Zukunftstechnologien in der experimenta in Heilbronn statt. Die CRISPR/Cas-Methode, die heutzutage als Standardverfahren für die Erzeugung von gentechnisch veränderten Organismen gilt, war das Hauptthema im Biologie-Workshop. Daraufhin
durften wir Schüler die Methode im Labor selber umsetzen, angefangen beim Herstellen des später verwendeten DNA-Konstrukts bis hin zur gentechnischen Veränderung von Bakterien.
In der Chemie wiederum haben wir uns mit der Energiespeicherung beschäftigt, indem wir unsere eigenen Brennstoffzellen hergestellt haben. Am nächsten Tag haben wir uns dann mit der Synthese von Gold-Nanopartikeln beschäftigt, diese werden oft als Wirkstoffträger in der Medizin
verwendet.
Darüberhinaus haben wir uns auch mit Quantenobjekten auseinandergesetzt, indem Experimente zum Quantenradieren als auch zur Quantenkryptografie durchgeführt wurden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Camp eine einzigartige Gelegenheit war, bei der man viel über neue Technologien in den Naturwissenschaften erfahren hat.


Laura Haueis, Q12

Kategorien
Allgemein

Kreatives Schreiben zur Corona-Katastrophe

Literarische Meisterwerke, die Schiller erblassen lassen würden - und zwar nicht, weil er Corona haben könnte!

Es war kurz vor Weihnachten, da sollten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 09Pb im Deutschunterricht von Frau Richter kreativ werden. Das Thema: Corona. Kann man dazu überhaupt noch kreativ werden? Und dann als Schülerin oder Schüler? Nun, die Ergebnisse sind fasziniered. Ein Auszug:

Kategorien
Allgemein

Friedrich Schiller – Die Räuber – ein Portfolio

Friedrich Schiller - die Räuber - ein Portfolio

Im Zuge der Besprechung der Lektüre „Die Räuber“ von Friedrich Schiller haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10e ein Portfolio erstellt. Neben der Analyse und Interpretation zentraler Passagen und der Figurenkonstellation ging es primär darum, sich kreativ und produktiv mit dem Werk auseinanderzusetzen. Es wurden unter anderem Comics, Tagebucheinträge und Collagen angefertigt.

Constanze Beer

Auszüge aus dem Portfolio von Leonie Schäffler.

Kategorien
Allgemein

Deutsch-Deutsche Filmtage im Fach Deutsch

Deutsch-Deutsche Filmtage im Fach Deutsch

Am 15.11.2021 besuchten die 9Pb (mit Frau Richter) und die 10c (mit Frau Lilienthal) die elfte Auflage der Deutsch-Deutschen Filmtage im Zentral-Kino Hof. Zunächst wurde die Dokumentation „Die Vergessenen“ (2011) mit unterschiedliche DDR-Fluchtversuchen über die bulgarische Grenze dargeboten. Das Ungewöhnlich daran ist, dass die meisten Menschen heutzutage mit Bulgarien mehr Urlaub denn dramatische Todesorte verbinden. Von den vier im Film dargestellten Fluchtversuchen gelang gerade einmal einer, die anderen drei scheiterten. Den Schülerinnen und Schülern wurden Situationen beleuchtet, mit denen sie zuvor noch nicht in Berührung gekommen waren. Vor allem die Brutalität, mit der die Grenzflüchtigen behandelt wurden, war neu und blieb im Kopf.

Nach der Filmvorführung berichtete der Zeitzeuge Henry Krause hautnah im Kinosaal 1 live und vor Ort über seinen Fluchtversuch und seine Zeit im Gefängnis. Frau Dr. Kuder von der Bundesstiftung Aufarbeitung moderierte das Zeitzeugengespräch und konnte dem Berichtenden dabei noch interessante Antworten entlocken: Es war zu bemerken, wie ihm die damaligen Erfahrungen zugesetzt hatten. Er war den Tränen nah und redete langsamer. Vielleicht war gerade das für viele Schülerinnen und Schüler auch ein Anlass dazu, mehr zu reflektieren und dankbar für die Umstände zu sein, in denen wir aufwachsen. Für die meisten Schülerinnen und Schüler war der Ausflug damit eine neue und sehr wertvolle Erfahrung.
Großer Dank gilt dem Zeitzeugen, Frau Dr. Kuder, Herrn Stader (Stadt Hof) und dem Kino-Besitzer, Herrn Schmalfuß, für die Ermöglichung dieser Exkursion trotz der widrigen Corona-Umstände.

 

Gustav Schnabel, 9Pb / Sissi Richter

Kategorien
Allgemein

Frohe Weihnachten!

Sehr geehrte Eltern, liebe Freundinnen und Freunde des Schiller-Gymnasiums, sehr geehrte Damen und Herren,

die große Schulfamilie des Schiller-Gymnasiums geht in die wohlverdienten Weihnachtsferien.

Ihnen allen erholsame Festtage, einen guten Rutsch und für 2022 alles Gute.

Bleiben Sie gesund!

Anke Emminger

Es grüßt auch die SMV, die am Ende des Jahres noch einen Weihnachts-Kostümwettbewerb veranstaltet hat!

Kategorien
Allgemein

Musikalische Weihnachten 2

Musikalische Weihnachten 2

„Im nächsten Jahr wird alles besser!“ Komisch, eigentlich sagt man doch, dass früher alles besser war. Egal. Die Aussage stammt aus dem letzten Jahr und wurde dort inflationär verwendet. Auch in Sachen Konzertveranstaltungen. Unser traditionelles Weihnachtskonzert in der Michaeliskirche musste ausfallen. Als Ersatz gab es jeden Tag ein Türchen im musikalischen Schiller-Adventskalender.

Dann kam 2021. Und es kam die Weihnachtszeit. Doch statt „Vom Himmel hoch…“ kommt es nun aus Südafrika. Nicht Jesus, der kommt vom Nordpol. Aber das Weihnachtskonzert konnte das auch nicht retten.

Zum Glück stecken Benjamin Sebald und seine Kolleginnen und Kollegen der Musikschule der Hofer Symphoniker, die, zusammen mit dem Schiller-Gymnasium, seit Jahren eine hervorragende Bläserklassen-Kooperation betreiben, nie auf und haben auch in diesem Jahr wieder einige weihnachtliche Leckerbissen. Und das Gute daran: Sie bleiben im Ohr – und nicht auf den Hüften!

Kategorien
Allgemein

Einfach schwimmen – schwimmen – schwimmen

Einfach schwimmen - schwimmen - schwimmen

Wer kennt sie nicht? Dori – Nemos quirlige, leicht vergessliche Paletten-Doktorfischfreundin. Inwiefern unsere Schwimmanfänger vergesslich sind, wird sich zeigen. Aber quirlig waren und sind sie auf jeden Fall. Zumindest im Wasser. Zehn Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit genutzt und den neu eingerichteten Anfänger-Schwimmkurs, der in Kooperation mit der DLRG Oberkotzau seit diesem Schuljahr angeboten werden kann, genutzt und in nur wenigen Wochen das Seepferdchen-Abzeichen bestanden. Herzlichen Glückwunsch und einfach immer weiter schwimmen – schwimmen – schwimmen.

Kategorien
Allgemein

Digital Insights – zusammen für deine Zukunft

Digital Insights - Angebot für OberstufenschülerInnen

Als MINT-EC Schule hat das Schiller-Gymnasium Zugriff auf einige sehr gewinnbringende Fort- und Weiterbildungen für Schülerinnen und Schüler. So findet nächste Woche eine digitale Berufsorientierung mit solchen Weltfirmen wie SAP oder Siemens statt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es +++HIER+++.

Kategorien
Allgemein

Schiller-Plastic Pirates

Schiller-Plastic Pirates

Am 10. November unternahm die Umwelt-AG eine Exkursion an die Saale, welche im Rahmen des europaweiten Projekts „Plastic Pirates -Go Europe!“ stattfand. Ziele der Aktion sind zum einen die Stärkung wissenschaftlicher Zusammenarbeit und zum anderen die Sensibilisierung für einen bewussten und schonenden Umgang mit der Umwelt. Bei diesem Projekt werden europäische Flüsse und Meere auf Plastikmüll bzw. Mikroplastik hin untersucht. Von den Schülerinnen und Schülern der Umwelt-AG wurde am Hallenbad sowohl das Flussufer als auch der Fluss akribisch nach Plastikteilen abgesucht. Der gesammelte Müll wurde in der Schule analysiert und die Ergebnisse nun weiter an die Universität Kiel geschickt, wo unsere Ergebnisse mit denen aus ganz Deutschland und Europa verglichen und in einer Studie zusammengefasst und veröffentlicht werden.

 

Dominik Rabstein, M. Brückner-Reinisch

Kategorien
Allgemein

„Schattenkind“ – Die 10. Klassen zu Besuch bei den Hofer Filmtagen

„Schattenkind“ – Die 10. Klassen zu Besuch bei den Hofer Filmtagen

Kinder, die durch eine Erkrankung oder eine Behinderung im Alltag eingeschränkt sind, haben es oftmals nicht leicht in unserer Gesellschaft. An wen dabei kaum einer denkt, sind ihre Geschwister. Oft müssen diese früh Verantwortung für sich selbst und ihre Familien übernehmen, lernen, mit schwierigen Situationen und auch mit dem Tod umzugehen, „erwachsen“ sein, obwohl man doch selbst noch Kind ist. Genau mit diesem Thema beschäftigt sich der Film „Schattenkind“, der auf den diesjährigen Hofer Filmtagen seine Premiere feierte. Bevor aber das reguläre Publikum am Abend in die Kinosäle gelassen wurde, kam den 10. Klassen des Schiller-Gymnasiums die besondere Ehre zuteil, den Film vorab gemeinsam mit ihren Religions- und Ethik-Lehrern, aber auch dem Regisseur, Andreas Arnstedt anzusehen und anschließend Fragen zu stellen und zu diskutieren. Der Film zeigt, wie selbstverständlich die Kinder im Alltag mit den Einschränkungen ihrer Geschwister und Familien umgehen, welche Gefühle dies in ihnen auslöst aber auch, welche Schutzräume und Angebote es speziell für solche Familien gibt. Dabei waren sowohl Arnstedt als auch Christoph Werz, der als Diplom-Sozialarbeiter mit diesen Familien eng in Kontakt steht, Freizeiten für die Geschwister durchführt etc. und eine tragende Rolle sowohl im Film, als auch im Leben der betroffenen Kinder spielt, besonders daran interessiert, wie der Film von einem jungen Publikum wahrgenommen wird. Die Schüler zeigten sich betroffen und mitfühlend, Fragen und Meinungen wurden in einem anschließenden Gespräch ausgetauscht und Gefühle und Betroffenheit geäußert. Einige Schüler gestanden, dass sie sich zudem vorher über dieses Thema kaum Gedanken gemacht hätten, sie aber nun achtsamer damit umgehen wollen. Zudem wurde der Wunsch geäußert, sich in dieser Sache zukünftig engagieren zu wollen und zu recherchieren, wie man Unterstützung leisten kann. Alles in allem war der Kino-Besuch für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung, die bei vielen den Blick dafür geschärft hat, auch mal nach links und rechts zu sehen und seine Mitmenschen besser wahrzunehmen, denn, so die Schüler: wir wissen ja oft gar nicht, ob vielleicht mein Banknachbar, Mitschüler, Lehrer oder Freund sich in genau einer solchen Situation befindet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Arnstedt und Herrn Werz für diese tolle Möglichkeit und auch die Offenheit im Umgang mit den Fragen der Schüler und Lehrer und bei den Organisatoren der Filmtage, dass uns eine solche Möglichkeit gegeben wurde.
 
Annelie Wolf
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner