Kategorien
Allgemein

Neuer Oberstufenkurs

Alpine Gleitsportarten

Das Schiller-Gymnasium ist stolz gleich im ersten Jahr den neu vom Ministerium in den Lehrplan aufgenommenen Sportkurs „Alpine Gleitsportarten“ angeboten zu haben. Dieser Wahlmöglichkeit sind 10 Schülerinnen und Schüler nachgekommen und absolvierten bei besten Bedingungen im Skigebiet „Axamer Lizum“ in Tirol ihre Prüfungsfahrten.

Aufgrund des Erfolges wird der Sportkurs in unserem Wahlangebot etabliert auch weiterhin für die kommenden Oberstufenjahrgänge angeboten.

Kategorien
Allgemein

Auslandsmesse #SchillerConnect

Vorankündigung: Einladung zur Auslandsmesse #SchillerConnect – Lassen Sie sich inspirieren!

Am Mittwoch, den 19. März 2025, öffnet das Schiller-Gymnasium Hof seine Türen für eine besondere Veranstaltung: Von 14:00 bis 18:00 Uhr findet in unserer Aula die Auslandsmesse #SchillerConnect statt!

Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte haben hier die Gelegenheit, sich umfassend über die vielfältigen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts zu informieren – sei es für einen Schulbesuch, ein Studium, Freiwilligendienste oder berufliche Erfahrungen.

Warum lohnt sich ein Besuch?

🌍 Persönlich beraten lassen: Gleich 15 Institutionen und Organisationen präsentieren ihre Programme und stehen für individuelle Fragen zur Verfügung.

🎤 Erfahrungen aus erster Hand: Ehemalige Austauschschülerinnen und -schüler, Eltern und Lehrkräfte berichten in Kurzvorträgen von ihren eigenen Auslandserfahrungen.

🙌 Vielfältige Angebote: Ob Schuljahr im Ausland, Work & Travel, Sprachreisen, Freiwilligendienste oder internationale Praktika – unsere Messe deckt ein breites Spektrum ab.

🥤 Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Unsere Hausmeister bieten eine kleine Verpflegung an.

Besonders interessant ist die Messe für Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufen 9 bis 12, aber auch Gäste anderer Schulen sind herzlich willkommen! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt zu erkunden und das passende Angebot für Sie auszuwählen.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren! Für Rückfragen stehen wir gerne per E-Mail zur Verfügung.

Stefanie Hahn – Koordinatorin für berufliche Orientierung

Ralf Hildenbrand – Beauftragter für Auslandsaufenthalte

Foto: Privat

Kategorien
Allgemein

Caesar am Schiller

Professor Schauer über die "Commentarii de bello Gallico"

Am 5. Februar 2025 besuchte Prof. Dr. Markus Schauer, Lehrstuhlinhaber für Klassische Philologie an der Universität Bamberg mit dem Schwerpunkt Latinistik, das Schiller-Gymnasium.

Vor den Lateinschülern der 9. und 10. Jahrgangsstufe hielt Prof. Schauer einen Vortrag über einen zentralen Text des Lateinunterrichts, über die „Commentarii de bello Gallico“ des C. Iulius Caesar, die mit den bekannten Worten beginnen: „Gallia est omnis divisa … – Ganz Gallien ist geteilt …“

Die Schüler konnten bei dieser Gelegenheit einen Eindruck gewinnen, wie gründlich ein derartiger Text in der universitären Forschung interpretiert wird und welche politischen Zusammenhänge dabei zu Tage treten.

Denn hinter Caesars Kunstgriff, sein Werk über seine Eroberungen als nebenbei entstandene, authentische Materialsammlung für einen künftigen Geschichtsschreiber darzustellen, verbirgt sich eine gezielt gestaltete Propaganda, die vielfältigen politischen Absichten diente. Schon die Formulierung „ganz Gallien“ ist sachlich nicht richtig, da Caesar damit keineswegs alle gallischen, also keltischen Siedlungsgebiete bezeichnet. Mit der Formulierung „ganz Gallien“ wird aber zu Beginn des Werkes das Bild einer politischen und ethnischen Einheit erzeugt, die am Ende als Eroberung Caesars dem Römischen Reich einverleibt ist. Caesar verfolgte offenbar das Ziel, seine Eroberung als etwas Abgeschlossenes und den Taten seine Rivalen Pompeius Gleichwertiges gegenüberzustellen.

Im Anschluss an den Vortrag ermunterte Prof. Schauer die Schüler, Fragen zu stellen; hierbei zeigte sich das politische Interesse, mit dem die Schüler den Vortrag verfolgt hatten. Die Nachbereitung des Vortrages im Unterricht bewies, welchen Eindruck die Ausführungen Prof. Schauers hinterlassen hatten, und wie ein über 2000 Jahre alter Text das Bewusstsein für politische Manipulation und Propaganda wecken und schärfen kann.

Foto: Privat

Kategorien
Allgemein

Neue Schulpartnerschaft mit Genua

Bella Italia ruft

Wir haben großartige Neuigkeiten: Unser Schiller-Gymnasium hat eine neue internationale Partnerschaft in Genua, Italien, aufgebaut – und das bedeutet, dass ein spannender Schüleraustausch in Planung ist! Gemeinsam mit unserer neuen Kontaktschule in Genua wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, die italienische Kultur hautnah zu erleben, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und ganz neue Perspektiven zu gewinnen.

Was diesen Austausch besonders aufregend macht? Unser drittes Erasmus+ Kurzzeitprojekt befindet sich aktuell im Genehmigungsverfahren, und der Austausch könnte deshalb von Erasmus+ mitfinanziert werden. Das bedeutet, dass uns zusätzliche Gelder der Europäischen Union zur Verfügung stehen, um diesen Austausch noch vielfältiger und unvergesslicher zu gestalten. Drückt uns die Daumen, dass der Antrag genehmigt wird!

Genua – eine Stadt voller Geschichte, Charme und Abenteuer – erwartet uns. Schlendert durch die verwinkelte Altstadt, die als UNESCO-Weltkulturerbe gilt, und erlebt das bunte Treiben der italienischen Straßen. Highlights wie das beeindruckende Aquarium, die majestätische Kathedrale San Lorenzo und der legendäre Leuchtturm „La Lanterna“ erwarten unsere Schülerinnen und Schüler.

Neben diesen kulturellen Entdeckungen bietet der Austausch den Schülerinnen und Schülern auch die Chance, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Die Schüler werden den italienischen Schulalltag kennenlernen, an Unterrichtsstunden teilnehmen und spannende Ausflüge erleben – all das macht den Austausch zu einer interkulturellen Lernerfahrung, die sie persönlich und schulisch weiterbringt. An der Partnerschule in Genua lernen die Schülerinnen und Schüler zudem Deutsch. Hier ein erster Eindruck per Link zur Schulhomepage: https://www.firpobuonarroti.edu.it/

Wir sind voller Vorfreude auf diesen Austausch und auf all die spannenden Erlebnisse, die uns in Genua erwarten.

Kategorien
Allgemein

Bläserklassen, JBO, JSO und SBO

"Young Generation" - Konzert

Am Dienstag, den 8. April 2025, wird es wieder musikalisch in der Hofer Freiheitshalle. Im Großen Haus erklingt die ganze Bandbreite an Bläserklasse – mit dabei auch die Bläserklassen! Doch auch das JBO, das JSO und das SBO. Wenn Sie nicht wissen, was sich hinter diesen Abkürzungen verbirgt, dann ist das noch ein Grund mehr, sich dieses musikalische Highlight, unter der Gesamtleitung von Benjamin Sebald, nicht entgehen zu lassen.

Der Eintritt ist frei!

Kategorien
Allgemein

Informationen zum Übertritt

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick

Die Übertrittsveranstaltungen aufs Gymnasium stehen an. Das Schiller-Gymnasium hat die wichtigsten Informationen zu den Zeiten, dem Ort, dem Wer und Wann in einem Dokument zusammengefasst, welches +++HIER+++ geöffnet werden kann!

Kategorien
Allgemein

Sonderpreis bei Jugend forscht!

Nahla Hussein im Bereich Physik erfolgreich

Erfolgreiches forschen bei Jugend forscht!, hat am Schiller-Gymnasium bereits Tradition. Nun gibt es erneut eine erfolgreiche Einzelforscherin zu feiern: Nahla Hussein hat im Bereich Physik mit einem Projekt zum Thema „Magnetbeschleuniger“ einen Sonderpreis erhalten.

Herzlichen Glückwunsch an die neue Forscherin!

Kategorien
Allgemein

Digitale Tools in interkulturellen Projekten

Bericht über das Seminar: Digitale Tools in interkulturellen Projekten

Vom 16. bis 21. Februar 2025 fand das Seminar mit dem Titel „Digitale Tools in interkulturellen Projekten“ in der atemberaubenden Kulisse der Algarve in Portugal statt. Lehrerinnen und Lehrer aus verschiedenen Bildungseinrichtungen und Ländern nahmen an diesem bereichernden Austausch teil, mit dabei Mirjam Espig, die Erasmus+ Projektleiterin an unserer Schule.

Das Seminar hatte das Ziel, die Teilnehmenden in die Nutzung digitaler Medien und deren Anwendung im interkulturellen Kontext einzuführen. Im Fokus standen zentrale Fragen wie: Wie internationalisiere ich meine Schule? Wie kann ich das Erasmus-Potenzial für unsere Bildungseinrichtung optimal ausschöpfen? Welche digitalen Produkte kann ich kreativ und effektiv im Schulalltag und in internationalen Austauschprojekten einsetzen?

Durch praxisnahe Workshops zu Themen wie Podcasts und Erklärvideos erlernten die Teilnehmer, wie sie diese digitalen Werkzeuge in ihrer Lehrtätigkeit einsetzen können.

Ein wesentlicher Bestandteil des Seminars war das Networking mit Kollegen aus verschiedenen Ländern Europas. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, Ideen auszutauschen, gemeinsame Projekte zu planen und voneinander zu lernen.

Das Seminar umfasste auch praktische Übungen, in denen die Teilnehmer in Gruppen arbeiteten, um digitale Produkte zu entwickeln. Es wurden Workshops durchgeführt, in denen die Erstellung von Podcasts und Erklärvideos im Unterricht thematisiert wurde. Diese innovativen Ansätze werden dazu beitragen, den Unterricht kreativer und interaktiver zu gestalten und die Schülen besser auf die Anforderungen einer globalisierten Welt vorzubereiten.

Die wunderbare Umgebung der Algarve trug zusätzlich zur positiven Seminaratmosphäre bei. Neben den Workshops hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, lokale Kultur und Küche bei gemeinsamen Mahlzeiten und Exkursionen kennenzulernen. Diese Erlebnisse förderten nicht nur das Teambuilding, sondern auch ein tieferes Verständnis für die portugiesische Lebensweise und interkulturelle Kommunikation.

Das Seminar „Digitale Tools in interkulturellen Projekten“ war ein voller Erfolg und bot wertvolle Anregungen, um unsere Lehrmethoden zu modernisieren und die Digitalisierung an unserer Schule voranzutreiben. Die Teilnehmenden kehrten mit neuen Ideen, inspirierenden Erfahrungen und wertvollen Kontakten zurück, die dazu beitragen werden, Schule internationaler und attraktiver zu gestalten.

Es heißt also Dranbleiben an weiteren spannenden Projekte und Entwicklungen an unserer Schule!

Kategorien
Allgemein

Ab 17.03.25: Die Schiller-Hotline!

Antworten auf Fragen zum Schulwechsel

Es ist sowieso ein besonderer Moment: Der Übertritt von der Grundschule aufs Gymnasium. Ein Moment, der bereits mit vielen Fragen einhergeht. Doch in diesem Jahr gibt es besonders viele Fragen. Platzvergabe am Gymnasium? Erst- und Zweitwünsche?

Wir am Schiller-Gymnasium, sind uns dieser besonderen Situation bewusst und haben deshalb ab 17.03.25, immer montags bis donnerstags, eine Telefonhotline für alle Fragen rund um den Übertritt von der Grundschule aufs Gymnasium eingerichtet. Zwischen 16 und 17 Uhr, erhält man unter 09281/72640 alle Informationen zu den Übertrittsmodalitäten.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Kategorien
Allgemein

1.Preis für W-Seminararbeit im  Fach Wirtschaft und Recht

Mit Nachhaltigkeit überzeugt

Am 21.02.2025 wurde dem Schüler Noah Flügel für seine gelungene Seminararbeit „Nachhaltigkeit durch Mehrweg am Beispiel der Stadt Hof“ im Leitfach Wirtschaft und Recht (Rahmenthema: Ökonomie und Ökologie) der 1.Preis in der Kategorie Einzelarbeit verliehen. Der mit 500,-€ dotierte Preis wurde vom Nordoberfränkischen Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde e.V. bei einem festlichen Rahmenprogramm im Walter-Gropius-Gymnasium in Selb verliehen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner