Kategorien
Allgemein

Schüler*in am Schiller

Schülerin oder Schüler am Schiller

„Als ich mich vor acht Jahren für das Schillergymnasium entschieden habe, machte auch ich mir so meine Gedanken. Ist das Schiller nicht viel zu groß? Werde ich mich hier zurechtfinden? Werde ich bei so einer großen Schule auch nicht vergessen? Aber ich muss sagen, ich habe seither meine Entscheidung, aufs Schiller zu gehen, keine einzige Sekunde bereut, denn kein einziger Aspekt meiner Bedenken hat sich bewahrheitet. Angefangen beim schönen Schulgebäude mit seinen hellen, breiten Gängen über die vielen verschiedenen Möglichkeiten und Angebote des Schillers, bei denen wirklich für jeden etwas dabei ist, bis hin zu unserer starken Schulfamilie, die immer zusammenhält, sich gegenseitig unterstützt und auch in schweren Zeiten einfach füreinander da ist, ist das Schillergymnasium einfach eine tolle Schule! Darum bin ich sehr stolz, eine Schülerin des Schillergymnasiums zu sein.“

Celina Pscherer, ehemalige Schülersprecherin

Kategorien
Allgemein

Schneesportkurs #2

Schneesportkurs 8. Jahrgangsstufe

Was in der 7. Jahrgangsstufe noch mit einigen Anfängern beginnt, wird in der 8. Jahrgangsstufe dann fortgesetzt: Schneesportkurs, Teil 2. In Saalbach-Hinterglemm können unsere Schülerinnen und Schüler die volle Pracht eines der besten Familienskigebiete der österreichischen Alpen genießen. Und neben Ski, Snowboard und Wanderungen stehen natürlich auch die klassischen Turnieren wie Tischtennis, Mucken oder Darts auf dem Programm. Eine Erinnerung, die bleiben wird! Garantiert!

Kategorien
Allgemein

Besinnungstage

Orientierungstage

Tage des Zusammenseins und ein gemeinsames Innehalten im Schulalltag – das sind unsere Orientierungstage, die die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe im Klassenverband in einem Jugendbildungshaus verbringen. Es wird viel diskutiert und debattiert, geredet, über sich selbst nachgedacht, gespielt und viel gelacht – Zeit für Selbstreflexion und Gemeinschaft!

Jugendbildungshaus Burg Feuerstein bei Ebermannstadt
Kategorien
Allgemein

Schneesportkurs #1

Schneesportkurs 7. Jahrgangsstufe

Der Schneesportkurs in Bayerisch-Eisenstein hat Tradition am Schiller-Gymnasium. In über 50 Jahren haben viele tausend Schülerinnen und Schüler ihre ersten Wintersporterfahrungen im Bayerwald gesammelt. Ob als Einsteiger im ArBär-Land oder als Fortgeschrittener auf der Worldcup-Abfahrt – neben dem sportlichen Aspekt bleiben den Kindern auch soziale, kulturelle und landschaftliche Highlights ein Leben lang in Erinnerung. Dazu gehört vor allem die obligatorische Gipfelbesteigung des Großen Arbers am letzten Tag.

Kategorien
Allgemein

Studienfahrt Israel

Schüleraustausch mit Israel

Dieser Austausch ist ein ganz besonderer – er baut Brücken zwischen Ländern, Menschen, Kulturen und Religionen.

Er öffnet den Blick – in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft.

Er hinterfragt – die eigene Identität und die der anderen.

Und: Er hinterlässt Spuren, die prägen.

 

Der Austausch richtet sich an Schülerinnen und Schüler des Schiller-Gymnasiums sowie Schüler der ORT°High School in Kiryat Motzkin. Er wird im zweijährigen Turnus jeweils eine Woche in Israel und eine Woche am Schiller-Gymnasium abgehalten.

Kategorien
Allgemein

Studienfahrt Rom

Studienfahrt Rom

Alle Wege führen nach Rom

… und so ist es nicht verwunderlich, dass die „Ewige Stadt“ seit Jahren zum Programmangebot der Studienfahrten am Schiller-Gymnasium gehört. Untergebracht in einem Hotel im Zentrum der Stadt erkunden die Schülerinnen und Schüler der Q11 mit beinahe jedem Schritt vor die Tür eine der zahlreichen imposanten Sehenswürdigkeiten aus mehreren Jahrtausenden. Die interessante Mischung aus Antike und Moderne, südländischem Flair, Trubel, aber auch ruhigen Plätzen, lässt keine Wünsche offen. Petersdom, Katakomben,  Forum Romanum, Kolosseum, Palatin- und Kapitolshügel, Macro-Museo mit zeitgenössischer Kunst, ein Ausflug in die Sabiner Berge zu den Wasserspielen der Villa d`Este und in den Naturpark der Villa Gregoriana mit dem über 120 m hohen Wasserfall, die abendlichen Streifzüge der Schüler*innen durch die Stadt auf eigene Faust – ein bunt gestricktes Programm sorgt dafür, dass die Tage wie im Flug vergehen. Nicht fehlen darf natürlich ein Erholungstag am Strand von Ostia, an dem nur Chillen, Baden und Beach-Volleyball angesagt sind. So steht nach einer Woche voller gemeinsamer Erlebnisse für so manche Schülerin oder manchen Schüler fest: alle Wege führen nach Rom ­- wir kommen wieder!

Kategorien
Allgemein

Erste-Hilfe-Gruppe

Erste-Hilfe-Gruppe

Im Notfall muss am Schiller niemand bangen. Die Ersthelfer aus den Reihen der Schülerinnen und Schüler stehen schnell bereit, wenn ein Hilferuf aus einem Klassenzimmer eingeht. Zwischen 20 und 30 Schulsanitäter tragen jedes Jahr zu einer umfangreichen Soforthilfe bei Unwohlsein oder Unfällen bei. Durch regelmäßige Übungen, die in Zusammenarbeit mit dem BRK Hof stattfinden, werden Fallbeispiele aus dem Schulalltag durchgespielt und somit Handgriffe und Abläufe gefestigt, um im Ernstfall helfen zu können. Ein wichtiger Baustein für die Sicherheit unserer Schulfamilie.

Ansprechpartner: Kevin Keil

Kategorien
Allgemein

Archäologie

Archäologie

In der Q11 und/oder der Q12 besteht die Möglichkeit, das Profilfach Archäologie zu belegen. Neben den Hintergründen und Methoden dieser Wissenschaft (wie z.B. C14-Methode, Luftbildarchäologie, Münzkunde) geht es hauptsächlich um die Geschichte und Kultur der Menschheit ohne zeitliche oder lokale Eingrenzung und um (nicht-schriftliche) Quellen, die darüber Kunde geben.
Der Unterricht stellt sich wie eine erweiterte Mischung der Fächer Geschichte, Geographie und Kunst dar. Der Schwerpunkt liegt auf den Kulturen des Alten Orient (z.B. Sumerer, Babylonier), der Ägypter, der Griechen und Römer (inkl. deren Spuren in Deutschland), sowie der Völker Mittel-/Südamerikas (z.B. Mayas, Inkas) und auch Südostasiens.
In unregelmäßigen Abständen werden kleinere Exkursionen unternommen, z.B. nach Weißenburg an der Donau, wo das nördlichste rekonstruierte Limes-Kastell (inkl. Therme) der Römer zu bestaunen ist.

Ansprechpartner: Markus Valentin – markus.valentin@schule.bayern.de

Kategorien
Allgemein

Tastschreiben

Tastschreiben am PC

Abschied vom Zwei-Finger-Suchsystem

Egal ob Schule, Studium, Beruf oder privat – ohne PC geht heute nichts mehr.
Wer das 10-Finger-Tastsystem beherrscht, kann Texte aller Art, E-Mails, Hausaufgaben und Referate schnell und entspannt auf das virtuelle Papier bringen.
Im Wahlkurs Tastschreiben am PC wird das Schreiben im 10-Finger-Tastsystem schnell erlernt.
Der Kurs findet einmal wöchentlich im Computerraum statt.
Es werden keine PC-Kenntnisse vorausgesetzt.

Ansprechpartnerin:  OStRin Birgit Wirth

Kategorien
Allgemein

Film AG

FILM AG

In der Film AG, die du schon ab der 5. Klasse besuchen kannst, lernst du alles zum Thema Film und Filmen. Wie drehe ich selbst einen spannenden Kurzfilm? Wie schneide ich mein Filmmaterial und welche weiteren Möglichkeiten habe ich noch, mit diesem faszinierenden Medium zu arbeiten? Von Stop Motion Technik über Animationen bis hin zum Real Film kannst du in der Film AG die wesentlichen Grundlagen kennenlernen und mit anderen kreativen und filmbegeisterten Schülern zusammenarbeiten. Deine Filmlehrer Herr Schumann und Herr Zehe freuen sich auf euch!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner