Kategorien
Allgemein

MdL Alexander König besucht das Schiller-Gymnasium

Besuch des Landtagsabgeordneten Alexander König am Schiller-Gymnasium

Am Freitag, den 01.04.2022, durfte das Schillergymnasium Hof den CSU-Landtagsabgeordneten Alexander König zu einer Podiumsdiskussion mit den Klassen 9Pa, 9Pb und 10a begrüßen. Nach einer kurzen Erläuterung seiner Tätigkeiten als Abgeordneter des Bayerischen Landtages widmete der Politiker sich den Interessensfragen der Schüler. Als Erstes fiel die Frage nach der Digitalisierung in Schulen. In diesem Zusammenhang brachte König den Schülern Grundprinzipien der kommunalen Verwaltung näher. So werden zum Erstaunen der Schüler Zuschüsse für Schulen nicht über den Landtag, sondern über die Kommunen geregelt. Im Anschluss stellten die Schüler Fragen, die die Jugend von heute interessieren: Cannabislegalisierung, Maskenpflicht und Klimawandel gehörten dabei zu den am intensivsten – und teils auch kontrovers – diskutierten Themen. Doch auch zu politischen Angelegenheiten, wie zum Beispiel der Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre, wurden viele Fragen gestellt. Zu den meisten dieser Fragen konnte der CSU-Abgeordnete zwar seine persönliche Meinung darlegen, er machte jedoch auch deutlich, dass die politischen Entscheidungen aufgrund der föderalen Struktur der Bundesrepublik nicht in seiner Entscheidungsgewalt als Landtagsabgeordneter liegen. In diesem Zusammenhang erklärte er uns Schülern auch die Aufgaben der verschiedenen Staatsorgane und was die Aufteilung der Kompetenzen in Kommunal-, Landes- und Bundesebene bedeutet. Zum Abschluss wurde noch auf die Frage nach der Gleichberechtigung von Frauen und Männern eingegangen. Insgesamt ein sehr lehrreiches Ereignis, welches den Schülern die Möglichkeit bot, ihre Interessen direkt zu behaupten und Fragen zu stellen.

 

Luisa Frohmader und Ben Schlegel, 10a

Kategorien
Allgemein

Sportklasse besucht die Soul City Dancers

Sportklasse besucht die Soul City Dancers

„Alles neu macht der Mai“ schrieb einst Hermann Adam von Kamp. Und auch für die Sportklasse startet ein neuer Themenblock. In den Räumen der Tanzschule „The Arts“, die auch die Soul City Dancers beheimaten, stürzten sich die Schülerinnen und Schüler der Sportklasse in ein Tanzabenteuer. Unter der Anleitung von Tanzpädagogen Peter Scheufler brachen erste kleine Bewegungsspielchen schnell das Eis und selbst die vorher noch teils sehr skeptisch dreinblickenden „klassischen Ballsportler“ tauten mehr und mehr auf. Bei peppigen Beats und lauter Musik führten Koordinations- und Taktübungen zügig zu Erfolgen und kleine Outtakes zu einer herzhaft heiteren Stimmung. Five-six-seven-eight…den Grundrhythmus behalten die meisten nach dieser ersten anstrengenden Einheit sicher in guter Erinnerung und nächste Woche geht es weiter mit der ersten Choreografie. 

Kategorien
Allgemein

2. Platz beim Fußball Stadtentscheid

Zweimal Elfmeterschießen und ein überragender Finalgegner – Schiller-Team wird Zweiter

Das Stadtfinale im Fußball in der Wettkampfklasse Jungen IV fand bei herrlichem Wetter auf der Anlage des Ossecker Stadions statt. Gespielt wurde in zwei Dreiergruppen, wobei die großen Favoriten vom Reinhart-Gymnasium in die andere Gruppe gelost wurden. Dort setzten sie sich mit hohen Siegen gegen die Christian-Wolfrum-Schule und die Hofecker Mittelschule durch.

Weitaus spanndender ging es in der anderen Gruppe zu. Gleich das erste Spiel des Schiller- Gymnasiums gegen die starke Realschule ging nach hartem Kampf 1:1 Unentschieden aus.

Nachdem beide Kontrahenten ihr Spiel gegen die Münsterschule jeweils 2:0 gewannen, musste ein  Elfmeterschießen über den Gruppensieg entscheiden. Sichere Schützen und der starke Keeper Valentin Schwanck ermöglichten dann, dass man durch diesen Sieg  im Halbfinale  das “Reinhart” umgehen konnte.

Während die Jungs vom JCR dann ihr Halbfinale gegen die Realschule klar mit 5:0 gewannen, mussten die “Schiller-Buben” nach einem 1:1 erneut  ins Elfmeterschießen . Nach ähnlichem Drehbuch war man wieder siegreich und musste im Finale die Klingen mit dem großen Favoriten kreuzen.
Dies gelang auch etwa bis zur Hälfte der Spielzeit recht gut, aber als dem Reinhart-Gymnasium dann ein Doppelschlag gelang, musste man selber offensiver agieren und so kam der Gegner zu einem standesgemäßen 4:0 Sieg.
Keineswegs enttäuscht nahmen die Spieler des Schiller-Gymnasiums die Urkunde für den zweiten Platz in Empfang.

Kategorien
Allgemein

Du kannst dich nicht entscheiden?

Du kannst dich nicht entscheiden?

Unser Bläserprojekt am Schiller-Gymnasium ist seit 20 Jahren ein voller Erfolg. Und jetzt bist du an der Reihe? Doch du kannst dich nicht entscheiden, welches Instrument du gerne spielen möchtest? Du weißt nicht, ob das überhaupt zu dir passt?

Deshalb bietet Benjamin Sebald in diesem Jahr ein Schnupperspielen an. Also einfach anmelden und losposaunen…oder trompeten!

Kategorien
Allgemein

Judo am Schiller – eine Erfolgsgeschichte stellt sich vor

Judo am "Schiller" - eine Erfolgsgeschichte stellt sich vor

Es ist seit Jahren eine der Vorzeigekooperationen am Schiller-Gymnasium Hof: Judo. Was Familie Klust und ihr Team leistet, ist stets bemerkenswert – und der Erfolg ist vielfältig, denn es sind nicht nur die erfolgreichen Gürtelprüfungen, die bei den Schülerinnen und Schülern zu immer neuen Farben um den Judoanzug führen, es sind auch die Trainingsmethoden, die Schulung der Gemeinschaft und das gemeinsame Training, welches das Kooperationsfach zu einem so großen Erfolg werden lässt. Jahr für Jahr, denn wenn Hildegard Klust zu Beginn des Schuljahres am „Schiller“ nachfragt, wer denn Interesse hat, sind die Listen stets schnell voll. Und dann beginnt schonmal die ein oder andere persönliche sportliche Erfolgsgeschichte. Wer in der 5. Jahrgangsstufe beginnt und dann kontinuierlich dem Sport treu bleibt, der kann zum Abitur sicherlich einige erfolgreiche Gürtelprüfungen oder sogar Turnierteilnahmen vorweisen.

Was Judo am „Schiller“ noch so bedeutet, das zeigt der Film, den die Abteilung erstellt hat!

Kategorien
Allgemein

Lilli Dittmar gewinnt auch den Regionalentscheid

Lilli Dittmar gewinnt auch den Regionalentscheid

Im Vorlesewettbewerb konnte unsere Lilli Dittmar aus der Klasse 6 a einen neuen Sieg erringen: Im Bezirksentscheid hat sie sich erneut gegen ihre Konkurrenz behauptet und einen ersten Preis gewonnen. Damit hat sie die Qualifikation für die nächste Runde geschafft.

Sie hat aus dem Buch „Vier Wünsche ans Universum“ von Erin Entrada Kelly vorgelesen. Auch diesmal fand der Wettbewerb digital statt. Die Kandidaten mussten das Buch in einem Kurzvortrag vorstellen, der eigentliche Text wurde in drei Minuten vorgetragen.

Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute für den Landesentscheid im Mai.

Kategorien
Allgemein

„Mehr als „nur“ Händchen halten

„Mehr als „nur“ Händchen halten

Am 8.04.2022 trafen sich – initiiert vom Schiller-Gymnasium – viele Schülerinnen und Schüler verschiedener Bildungseinrichtungen der Stadt Hof, um ein deutliches Zeichen für den Frieden zu setzen. In einer Gedenkminute wurde der Opfer von Kriegen gedacht und auf einer Streckenweite von mehr als einem Kilometer gaben sich ganz verschiedene Menschen die Hände zum friedlichen Protest gegen den Krieg. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und auch den Kirchgemeinden in Hof für die Unterstützung der Idee. Denn gemeinsam können wir viel bewegen!“

Kategorien
Allgemein

Stadtentscheid der Fußball-Jungen II

Stadtentscheid der Fußball-Jungen II

Mit einem zweiten Platz nach einem hartem Kampf mussten sich die Fußballer des Schiller-Gymnasiums zufriedengeben. Nicht unverdient gewann das Reinhart-Gymnasium in der zweiten Runde des in Turierform gespielten Stadtentscheids gegen das Schiller-Team mit 1:0.
Dies war auch dann die Vorentscheidung, denn die beiden anderen Partien gewannen beide Mannschaften jeweils sicher.

Nachdem zwei Schulen kurzfristig passen mussten, starteten die Schiller-Jungs gegen die Hofecker Schule. Dort wurde lange Zeit die Überlegenheit nicht in Zählbares umgemünzt. Erst als Hannes Lauterbach den Bann brach, wurde ein standesgemäßes 4:0 erzielt.

 

Wie erwähnt musste man sich im zweiten Spiel den Favoriten vom “Reinhart” geschlagen geben, nachdem man lange Zeit das Spiel offen hielt. Erst in der Schlussphase ermöglichte ein langer Ball, der auf dem Kunstrasen ungewohnt hoch aufsprang die Vorarbeit zum entscheidenen Treffer.

Es spricht für die Moral der Truppe, dass sie im letzten Spiel gegen die Christian Wolfrum Schule mit vollem Engagement antraten und mit schönen Kombinationsfußball die Partie mit 5:0 für sich entscheiden konnten.

Kategorien
Allgemein

Frohe Ostern!

Frohe Ostern!

Bunte Ostereier, frisch duftendes Bauernbrot und von den 5. Klässer*innen angesäte und gezogene Kresse schmeckten den Kindern beim Osterfrühstück mit ihren Tutor*innen sehr. So können die Osterferien beginnen!

Auch die 6. Klässer*innen der kath. Religionsgruppe stimmten sich auf das Osterfest ein und gestalteten kleine Osterkerzen im Unterricht.

Kategorien
Allgemein

Schiller-Musiker machen die Welt wundervoll

Die wundervolle Welt der Schiller-Bläser

Es war quasi ein Kaltstart, nach über zwei Jahren ohne Konzert und monatelangen Probenunterbrechungen, doch was die 210 Schülerinnen und Schüler der Bläserklassen und -orchester am Donnerstag Abend im Großen Haus der Freiheitshalle präsentiert haben, lässt einen nur den Hut ziehen.

Es war eigentlich eine unmögliche Aufgabe. Während immernoch zahlreiche Ensemble der Region aufgrund von Quarantänemaßnahmen und Probendefiziten überhaupt nicht spielfähig sind, gelang es dem Bläserteam der Hofer Symphoniker, die seit nunmehr 20 Jahren im Projekt „Bläserklasse“ mit uns kooperieren, innerhalb kürzester Zeit ein Konzert auf die Beine zu stellen, dass einen in der „guten alten Zeit“, also die Zeit vor März 2020, schwelgen ließ.

Rainer Streit, Slawek Dudar, Elisabeth Nußrainer, Ji Eun Kim und Benjamin Sebald hatten auch in dieser Zeit immer wieder die Enegie, die jungen Musikerinnen und Musiker bei der Stange zu halten und ihnen die Freude an der Musik Tag für Tag zu vermitteln.

Und dann gab es gleich vier Premieren im Großen Haus der Freiheitshalle, welches uns durch den Einsatz der Hofer Stadtführung, allen voran Frau Oberbürgermeisterin Eva Döhla, eigens zur Verfügung gestellt wurde: Die Bläserklassen der 5. und 6. Jahrgangsstufe strahlten mit ihren frisch geputzten Instrumenten um die Wette, als sie jeweils ihre ersten drei Stück vor Publikum zum Besten geben durften. Und auch für Elisabeth Nußrainer und Ji Eun Kim, die seit eineinhalb Jahren, bzw. seit diesem Schuljahr mit im Team der Lehrkräfte der Bläserklassen dabei sind, war es der erste Auftritt mit ihren Schiller-Ensembles.

Der musikalische Quantensprung war dann beim Jugendblasorchester Hof zu sehen und zu hören. Zum einen sind die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe plötzlich alle einen Kopf größer, sodass auch ein Tubist nun sein Instrument beherrscht und nicht mehr von ihm beherrscht wird, zum anderen merkt man, dass sie nun gelernt haben, ihr musikalischen Grundlagen anzuwenden.

Eine Geste der Verbundenheit war es dann von Benjamin Sebald, dass er musikalische Grenzen aufbrach. Was früher als „Bläserkonzert“ betitelt war, fand in diesem Jahr unter derm Namean „Konzert live“ statt. Denn es spielte auch das hervorragende Jugendsymphonieorchester Hof. Vier Stücke, von Western-Filmmusik bis hin zu einem gediegen vorgetragenen Händel, ließen das Publikum für die Musikerinnen und Musiker aus zehn verschiedenen Schulen aus ganz Hochfranken, begeistert applaudieren.

Als die „Spitze musikalischer Entwicklung am Schiller-Gymnasium“ wurde abschließend das Symphonische Blasorchester Hof angekündigt. Sie sollten den donnernden Schlussakkord unter einen Abend setzen, bei dem knapp 1000 Besucherinnen und Besucher über 200 musikalische Akteure in ihrem Element erleben durften. Die Lust nach mehr ist geweckt! Danke!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner