Kategorien
Allgemein

Menschenkette für den Frieden

Gemeinsam verketten & den Frieden retten

Im Rahmen der Aktion FriedensgebetPLUS lädt das Schiller-Gymnasium alle Schüler und Schülerinnen sowie andere Interessierte ein, gemeinsam eine Menschenkette durch die Hofer Innenstadt zu bilden. Wir wollen alle gemeinsam ein Symbol für den Frieden setzen, denn gemeinsam können wir vieles erreichen. Deshalb lasst uns gemeinsam verketten und den Frieden retten!

Kategorien
Allgemein

Einweihung der Boulderwand

Einweihung der Boulderwand

Nach mehr als eineinhalb Jahren harter Arbeit heißt es endlich: Die Wand steht! Am 30. März 2022 konnte das P-Seminar „Boulderwand“ endlich die Einweihung der Boulderwand auf dem Pausenhof feiern. Ab sofort dürfen sich vor allem die jüngeren Mitglieder der Schulfamilie in den Freistunden und Pausen auf mehr als 15 m² Kletterfläche austoben. 

Neben der Oberbürgermeisterin Eva Döhla, sowie weiteren Vertretern der Stadtverwaltung, nutzten auch die Unternehmen, die das Projekt finanziell unterstützt haben, die Gelegenheit, um die Wand in Augenschein zu nehmen. 

Für die 9 Seminarmitglieder unter der Leitung von StR Bastian Schatz war die Feier der gelungene Abschluss eines Projekts, das vermutlich als das längste P-Seminar des Schiller-Gymnasiums in die Geschichte eingehen wird: Bereits im September 2020 wurde mit den Planungen für eine Boulderwand auf dem Pausenhof begonnen und wurde dann durch einen knapp 6-monatigen Lockdown unterbrochen. Dennoch haben sich die Schülerinnen und Schüler nicht unterkriegen lassen und im weiteren Verlauf nicht nur in 60 Tagen rund 11.800€ sammeln können, sondern die Wand auch bei winterlichen Wetterverhältnissen selbst aufgebaut. Hierbei durften sie sich vielen Herausforderungen, wie einer gewöhnungsbedürftigen Aufbauanleitung oder dem passgenauen Zuschneiden der Fallschutzmatten stellen. 

Für alle Beteiligten war es eine unglaublich ereignisreiche und tolle Zeit, in der viele neue Erfahrungen gesammelt werden konnten. 

Und die harte Arbeit hat sich gelohnt: Sofort nach der Eröffnung wurde die Wand von den jüngeren Schülern in Beschlag genommen und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. 

Auch beim Tag der offenen Tür am 02. April kann die Wand in Augenschein genommen und – sofern das Wetter mitspielt – gerne auch getestet werden. 

Ein besonderer Dank gilt den 4 Mitgliedern der Hausmeisterei und der Schulleitung für die enorme Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts, sowie den Unternehmen die das Vorhaben der Schülerinnen und Schüler unterstützt haben. 

Kategorien
Allgemein

Zurück auf die Bühne

Es geht wieder los: Konzert live!

Kategorien
Allgemein

Zeichen für den Frieden

Zeichen für den Frieden

Heute setzte die Schulfamilie des Schiller-Gymnasiums Hof in der 1. Pause ein Zeichen für den Frieden. So fanden sich innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer im Pausenhof ein und formten das Peace-Zeichen. 

Kategorien
Allgemein

Hof Jokers trainieren mit Schiller-Schülern

Hof Jokers trainieren mit Schiller-Schülern

Am 22.03.22 hatten unsere Jungs der Klassenstufen 9 und 10 Gelegenheit, in die Sportart American Football hineinzuschnuppern. Drei Jugendtrainer von den Jokers aus Hof sowie zwei im Verein spielende Schüler verschafften unseren Jungs die Gelegenheit, spielnahe Übungen aus dem American Football im Stationsbetrieb zu üben. Dabei handelte es sich um die Grundelemente Tackling, Blocken sowie Passen und Fangen, die jeweils nacheinander gruppenweise durchlaufen wurden. Den Abschluss bildete das Spiel Ultimate Football, bei dem die zuvor erworbenen Fertigkeiten in vereinfachter Form Anwendung fanden und zwei Mannschaften gegeneinander in der Jahnhalle spielten. Unsere Neunt- und Zehntklässler hatten eine Menge Spaß im Umgang mit der für sie bisher eher unbekannten Sportart. Einige Talente konnten schon bei dieser Gelegenheit gesichtet werden. Die Hofer Jokers hoffen nun auf interessierte Jungen, deren Interesse für die Sportart durch diese Sportstunden geweckt wurde.

Kategorien
Allgemein

EINLADUNG: Stärken – Unterstützen – Motivation und Zuversicht geben

Die Elternbeiräte der drei Hofer Gymnasien laden Sie recht herzlich ein!

Kategorien
Allgemein

Vom Beten ins Handeln kommen

Vom Beten ins Handeln kommen

Aus der Geschichte haben wir gelernt, dass Krieg vor allem für diejenigen Leid und Elend bedeutet, die sich selbst am wenigsten schützen können. Häufig sind es Familien und Kinder, die auf der Suche nach Sicherheit ihre Heimat verlassen müssen. Im Rahmen der wöchentlichen Aktion „Friedensgebet PLUS“ bringt die Schillerfamilie ihr Mitgefühl für die Menschen in der Ukraine zum Ausdruck und setzt Zeichen für Frieden und Solidarität.
In dieser Woche tat sich die Schulgemeinschaft zusammen, um die ukrainischen Geflüchteten mit Spenden zu unterstützen. In einer Sammlung kamen jede Menge Sach- und Geldspenden zusammen, mit denen an unterschiedlicher Stelle geholfen werden konnte. Ein Teil der Sachspenden kam der Jugendherberge Hof zugute, die Geflüchteten aus dem Ankerzentrum für Asylbewerber in Bamberg eine Unterkunft bietet. Der andere Teil der Sachspenden konnte der ukrainischen Gemeinde in Oberkotzau überreicht werden, die direkt im Konfliktgebiet Hilfe leistet. Mit den Geldspenden wurde wiederum das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR bedacht, das sich weltweit für Geflüchtete einsetzt.
Die große Hilfsbereitschaft der Schillerfamilie soll für unsere europäischen Freunde in der Ukraine ein Signal des Mitgefühls sein und steht im Zeichen der Erkenntnis, dass jeder einen kleinen Beitrag leisten kann. Weitere Spenden können bei Frau OStRin Andrea Bischoff abgegeben werden.

Kategorien
Allgemein

Tag der offenen Tür in 3G

Aufgrund der Vorgaben des Bayerischen Kultusministeriums gilt am Tag der offenen Tür, dem 2. April 2022, im Schiller-Gymnasium noch Maskenpflicht und die 3 G-Regel(ausgenommen Schülerinnen und Schüler). Für externe Besucher gilt: Bitte halten Sie Ihren Nachweis beim Betreten des Schulgeländes bereit.

Herzlichen Dank!

Dr. Anke Emminger, Schulleiterin

Kategorien
Allgemein

Lilly Dittmar siegt im Vorlesewettbewerb

Lilly Dittmar siegt im Vorlesewettbewerb

Im Januar 2022 fanden die Schulentscheide des Vorlesewettbewerbs in allen sechsten Klassen statt. Im Schiller-Gymnasium konnte sich Lilly Dittmar aus der Klasse 6a gegen ihre Mitstreiterinnen in der Jahrgangsstufe behaupten. Sie las einen selbst gewählten Text, aber auch einen von den Juroren bestimmten, der unvorbereitet vorgetragen werden musste.

Auch beim Regionalentscheid, der in diesem Jahr online durchgeführt wurde, überzeugte Lilly und setzte sich gegen ihre Konkurrenten mit der Fantasygeschichte „Ruby Fairytale“ von Kira Gembri durch. Als Preis winkten Buchpreise und das Privileg, im nächsten Wettbewerb in der Jury sitzen zu dürfen.

Die Schulfamilie ist stolz auf ihre Vorleserin und gratuliert ganz herzlich.

Kategorien
Allgemein

Auf der Suche nach sich selbst

Die Orientierungstage der 10. Jahrgangsstufe

Abschalten vom Schulstress? “Chillen” mit Mitschülern während der Schulzeit? Und das auch noch gefördert durch die Schule? – Ja, die Orientierungstage sind doch etwas Tolles!

Nun ja, ganz so unproduktiv war es dann doch nicht. Denn die Orientierungstage – die vorherigen Jahrgänge kennen sie noch als Besinnungstage – dienen seit Jahren dem Finden und der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Doch mit dem Namenswechsel gehen auch weitere Änderungen einher. Die eigentliche, sonst übliche Fahrt zur Burg Feuerstein oder zur Weyermühle in Mainleus wurde leider pandemiebedingt abgesagt, konnte aber durch zwei Tage im Jugendzentrum Q ersetzt werden, wobei man sich nicht, wie bisher gewohnt, im Kreis der Religionsklasse traf, sondern im Klassenverband teilnahm.
Im Rahmen der Themen “Ich und meine Zukunft: Wer bin ich?”, “Wo komme ich her? Wo will ich hin?” und “Wo will ich in 15 Jahren sein? – Selbst-, Fremdeinschätzung und Werte” wurden Referenten aus Bamberg eingeladen, die durch gruppen- und perönlichkeitsfördernde Übungen die beiden Tage gestalteten.
Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert, die Lehrkräfte nebenbei bemerkt auch.
Somit bilden die Orientierungstage für uns eine letzte, schöne, gemeinsame Aktion als Klasse im Hinblick auf die kursorientierte Oberstufe.

Dominik Rabstein, 10e

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner