Kategorien
Allgemein

Judo am Schiller – eine Erfolgsgeschichte stellt sich vor

Judo am "Schiller" - eine Erfolgsgeschichte stellt sich vor

Es ist seit Jahren eine der Vorzeigekooperationen am Schiller-Gymnasium Hof: Judo. Was Familie Klust und ihr Team leistet, ist stets bemerkenswert – und der Erfolg ist vielfältig, denn es sind nicht nur die erfolgreichen Gürtelprüfungen, die bei den Schülerinnen und Schülern zu immer neuen Farben um den Judoanzug führen, es sind auch die Trainingsmethoden, die Schulung der Gemeinschaft und das gemeinsame Training, welches das Kooperationsfach zu einem so großen Erfolg werden lässt. Jahr für Jahr, denn wenn Hildegard Klust zu Beginn des Schuljahres am „Schiller“ nachfragt, wer denn Interesse hat, sind die Listen stets schnell voll. Und dann beginnt schonmal die ein oder andere persönliche sportliche Erfolgsgeschichte. Wer in der 5. Jahrgangsstufe beginnt und dann kontinuierlich dem Sport treu bleibt, der kann zum Abitur sicherlich einige erfolgreiche Gürtelprüfungen oder sogar Turnierteilnahmen vorweisen.

Was Judo am „Schiller“ noch so bedeutet, das zeigt der Film, den die Abteilung erstellt hat!

Kategorien
Allgemein

Lilli Dittmar gewinnt auch den Regionalentscheid

Lilli Dittmar gewinnt auch den Regionalentscheid

Im Vorlesewettbewerb konnte unsere Lilli Dittmar aus der Klasse 6 a einen neuen Sieg erringen: Im Bezirksentscheid hat sie sich erneut gegen ihre Konkurrenz behauptet und einen ersten Preis gewonnen. Damit hat sie die Qualifikation für die nächste Runde geschafft.

Sie hat aus dem Buch „Vier Wünsche ans Universum“ von Erin Entrada Kelly vorgelesen. Auch diesmal fand der Wettbewerb digital statt. Die Kandidaten mussten das Buch in einem Kurzvortrag vorstellen, der eigentliche Text wurde in drei Minuten vorgetragen.

Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute für den Landesentscheid im Mai.

Kategorien
Allgemein

„Mehr als „nur“ Händchen halten

„Mehr als „nur“ Händchen halten

Am 8.04.2022 trafen sich – initiiert vom Schiller-Gymnasium – viele Schülerinnen und Schüler verschiedener Bildungseinrichtungen der Stadt Hof, um ein deutliches Zeichen für den Frieden zu setzen. In einer Gedenkminute wurde der Opfer von Kriegen gedacht und auf einer Streckenweite von mehr als einem Kilometer gaben sich ganz verschiedene Menschen die Hände zum friedlichen Protest gegen den Krieg. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und auch den Kirchgemeinden in Hof für die Unterstützung der Idee. Denn gemeinsam können wir viel bewegen!“

Kategorien
Allgemein

Stadtentscheid der Fußball-Jungen II

Stadtentscheid der Fußball-Jungen II

Mit einem zweiten Platz nach einem hartem Kampf mussten sich die Fußballer des Schiller-Gymnasiums zufriedengeben. Nicht unverdient gewann das Reinhart-Gymnasium in der zweiten Runde des in Turierform gespielten Stadtentscheids gegen das Schiller-Team mit 1:0.
Dies war auch dann die Vorentscheidung, denn die beiden anderen Partien gewannen beide Mannschaften jeweils sicher.

Nachdem zwei Schulen kurzfristig passen mussten, starteten die Schiller-Jungs gegen die Hofecker Schule. Dort wurde lange Zeit die Überlegenheit nicht in Zählbares umgemünzt. Erst als Hannes Lauterbach den Bann brach, wurde ein standesgemäßes 4:0 erzielt.

 

Wie erwähnt musste man sich im zweiten Spiel den Favoriten vom “Reinhart” geschlagen geben, nachdem man lange Zeit das Spiel offen hielt. Erst in der Schlussphase ermöglichte ein langer Ball, der auf dem Kunstrasen ungewohnt hoch aufsprang die Vorarbeit zum entscheidenen Treffer.

Es spricht für die Moral der Truppe, dass sie im letzten Spiel gegen die Christian Wolfrum Schule mit vollem Engagement antraten und mit schönen Kombinationsfußball die Partie mit 5:0 für sich entscheiden konnten.

Kategorien
Allgemein

Börsenspiel Tradity

Börsenspiel Tradity

Das Bild zeigt v.l. Schulleiterin Frau Dr. Emminger, Ben Heyer (9b, 3. Platz), Enke Virow (10c, 5. Platz), Santino Weber (9Pb, 1. Platz), Phillip Herrmann (Q11, 4.Platz), Selim Özcan (10e, 2.Platz) und Spielleiter Florian Czekalla (10c)

Ein erfolgreicher erster Kontakt mit der Börse Auch dieses Jahr fand unter der Organisation von Bastian Schatz und Florian Czekalla (10c) das Börsenplanspiel „Tradity“ am Schiller-Gymnasium in Hof statt. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren die Möglichkeit innerhalb eines Monats fiktives Geld am Aktienmarkt anzulegen und zu vermehren. Außerdem wurde ihnen zusätzliches Wissen über die Börse und insbesondere Aktien vermittelt, wodurch ein Einstieg in die Thematik gefunden werden konnte. Ebenso wie letztes Jahr, gab es auch dieses Jahr wieder tolle Preise zu gewinnen, welche uns freundlicherweise von der VR-Bank Hof zur Verfügung gestellt wurden. Die Plätze 1 bis 5 erhielten am Freitag, den 08.04., Gutscheine im Gesamtwert von 600€. In einer so turbulenten Zeit, wie wir sie gerade erleben, blieben auch die Aktienmärkte weitestgehend nicht verschont, weshalb die positiven Renditen aller Gewinner und vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders erfreulich sind. 

Kategorien
Allgemein

Frohe Ostern!

Frohe Ostern!

Bunte Ostereier, frisch duftendes Bauernbrot und von den 5. Klässer*innen angesäte und gezogene Kresse schmeckten den Kindern beim Osterfrühstück mit ihren Tutor*innen sehr. So können die Osterferien beginnen!

Auch die 6. Klässer*innen der kath. Religionsgruppe stimmten sich auf das Osterfest ein und gestalteten kleine Osterkerzen im Unterricht.

Kategorien
Allgemein

Schiller-Musiker machen die Welt wundervoll

Die wundervolle Welt der Schiller-Bläser

Es war quasi ein Kaltstart, nach über zwei Jahren ohne Konzert und monatelangen Probenunterbrechungen, doch was die 210 Schülerinnen und Schüler der Bläserklassen und -orchester am Donnerstag Abend im Großen Haus der Freiheitshalle präsentiert haben, lässt einen nur den Hut ziehen.

Es war eigentlich eine unmögliche Aufgabe. Während immernoch zahlreiche Ensemble der Region aufgrund von Quarantänemaßnahmen und Probendefiziten überhaupt nicht spielfähig sind, gelang es dem Bläserteam der Hofer Symphoniker, die seit nunmehr 20 Jahren im Projekt „Bläserklasse“ mit uns kooperieren, innerhalb kürzester Zeit ein Konzert auf die Beine zu stellen, dass einen in der „guten alten Zeit“, also die Zeit vor März 2020, schwelgen ließ.

Rainer Streit, Slawek Dudar, Elisabeth Nußrainer, Ji Eun Kim und Benjamin Sebald hatten auch in dieser Zeit immer wieder die Enegie, die jungen Musikerinnen und Musiker bei der Stange zu halten und ihnen die Freude an der Musik Tag für Tag zu vermitteln.

Und dann gab es gleich vier Premieren im Großen Haus der Freiheitshalle, welches uns durch den Einsatz der Hofer Stadtführung, allen voran Frau Oberbürgermeisterin Eva Döhla, eigens zur Verfügung gestellt wurde: Die Bläserklassen der 5. und 6. Jahrgangsstufe strahlten mit ihren frisch geputzten Instrumenten um die Wette, als sie jeweils ihre ersten drei Stück vor Publikum zum Besten geben durften. Und auch für Elisabeth Nußrainer und Ji Eun Kim, die seit eineinhalb Jahren, bzw. seit diesem Schuljahr mit im Team der Lehrkräfte der Bläserklassen dabei sind, war es der erste Auftritt mit ihren Schiller-Ensembles.

Der musikalische Quantensprung war dann beim Jugendblasorchester Hof zu sehen und zu hören. Zum einen sind die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe plötzlich alle einen Kopf größer, sodass auch ein Tubist nun sein Instrument beherrscht und nicht mehr von ihm beherrscht wird, zum anderen merkt man, dass sie nun gelernt haben, ihr musikalischen Grundlagen anzuwenden.

Eine Geste der Verbundenheit war es dann von Benjamin Sebald, dass er musikalische Grenzen aufbrach. Was früher als „Bläserkonzert“ betitelt war, fand in diesem Jahr unter derm Namean „Konzert live“ statt. Denn es spielte auch das hervorragende Jugendsymphonieorchester Hof. Vier Stücke, von Western-Filmmusik bis hin zu einem gediegen vorgetragenen Händel, ließen das Publikum für die Musikerinnen und Musiker aus zehn verschiedenen Schulen aus ganz Hochfranken, begeistert applaudieren.

Als die „Spitze musikalischer Entwicklung am Schiller-Gymnasium“ wurde abschließend das Symphonische Blasorchester Hof angekündigt. Sie sollten den donnernden Schlussakkord unter einen Abend setzen, bei dem knapp 1000 Besucherinnen und Besucher über 200 musikalische Akteure in ihrem Element erleben durften. Die Lust nach mehr ist geweckt! Danke!

Kategorien
Allgemein

Menschenkette für den Frieden

Gemeinsam verketten & den Frieden retten

Im Rahmen der Aktion FriedensgebetPLUS lädt das Schiller-Gymnasium alle Schüler und Schülerinnen sowie andere Interessierte ein, gemeinsam eine Menschenkette durch die Hofer Innenstadt zu bilden. Wir wollen alle gemeinsam ein Symbol für den Frieden setzen, denn gemeinsam können wir vieles erreichen. Deshalb lasst uns gemeinsam verketten und den Frieden retten!

Kategorien
Allgemein

Einweihung der Boulderwand

Einweihung der Boulderwand

Nach mehr als eineinhalb Jahren harter Arbeit heißt es endlich: Die Wand steht! Am 30. März 2022 konnte das P-Seminar „Boulderwand“ endlich die Einweihung der Boulderwand auf dem Pausenhof feiern. Ab sofort dürfen sich vor allem die jüngeren Mitglieder der Schulfamilie in den Freistunden und Pausen auf mehr als 15 m² Kletterfläche austoben. 

Neben der Oberbürgermeisterin Eva Döhla, sowie weiteren Vertretern der Stadtverwaltung, nutzten auch die Unternehmen, die das Projekt finanziell unterstützt haben, die Gelegenheit, um die Wand in Augenschein zu nehmen. 

Für die 9 Seminarmitglieder unter der Leitung von StR Bastian Schatz war die Feier der gelungene Abschluss eines Projekts, das vermutlich als das längste P-Seminar des Schiller-Gymnasiums in die Geschichte eingehen wird: Bereits im September 2020 wurde mit den Planungen für eine Boulderwand auf dem Pausenhof begonnen und wurde dann durch einen knapp 6-monatigen Lockdown unterbrochen. Dennoch haben sich die Schülerinnen und Schüler nicht unterkriegen lassen und im weiteren Verlauf nicht nur in 60 Tagen rund 11.800€ sammeln können, sondern die Wand auch bei winterlichen Wetterverhältnissen selbst aufgebaut. Hierbei durften sie sich vielen Herausforderungen, wie einer gewöhnungsbedürftigen Aufbauanleitung oder dem passgenauen Zuschneiden der Fallschutzmatten stellen. 

Für alle Beteiligten war es eine unglaublich ereignisreiche und tolle Zeit, in der viele neue Erfahrungen gesammelt werden konnten. 

Und die harte Arbeit hat sich gelohnt: Sofort nach der Eröffnung wurde die Wand von den jüngeren Schülern in Beschlag genommen und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. 

Auch beim Tag der offenen Tür am 02. April kann die Wand in Augenschein genommen und – sofern das Wetter mitspielt – gerne auch getestet werden. 

Ein besonderer Dank gilt den 4 Mitgliedern der Hausmeisterei und der Schulleitung für die enorme Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts, sowie den Unternehmen die das Vorhaben der Schülerinnen und Schüler unterstützt haben. 

Kategorien
Allgemein

Zurück auf die Bühne

Es geht wieder los: Konzert live!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner